Alle Ergebnisse zu Genforschung

12 Suchergebnisse
Gen-Schere
14.10.2020 - 14:52
epd
Bei der Entwicklung von Gentherapien wie der Gen-Schere sind nach Auffassung des Braunschweiger Theologen Stefan Heuser noch viel Forschungsarbeit nötig. Besonders bei Eingriffen in die Keimbahn sei Vorsicht geboten.
3.137 Zeichen / 1 Bild
Gen-Versuch
28.11.2018 - 12:01
epd
Die Berichte über die mutmaßliche Geburt erster genmanipulierter Babys in China haben eine neue Wertedebatte ausgelöst.
3.741 Zeichen / 1 Bild
Gen-Experimente
28.11.2018 - 11:06
epd
Berichte über die Geburt erster genmanipulierter Babys in China alarmieren Kirchenvertreter in Deutschland.
1.723 Zeichen / 1 Bild
Experimente in China
27.11.2018 - 16:47
Stephan Cezanne
epd
Politiker und Wissenschaftler schlagen Alarm: Die Manipulationen an der menschlichen Keimbahn in China seien ein ethischer Tabubruch und wissenschaftlich unredlich. Allerdings gibt es bislang noch keine endgültige Bestätigung für die Experimente.
4.103 Zeichen / 1 Bild
manipuliertes Babys
27.11.2018 - 11:47
epd
Der Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Peter Dabrock, hat die Genexperimente eines chinesischen Forschers scharf kritisiert. "Ich war geschockt und verärgert", sagte der evangelische Erlanger Theologieprofessor am Dienstag dem Radiosender Bayern 2.
1.585 Zeichen / 1 Bild
Eizellen werden in einer Kinderwunschpraxis von einer Biologin präpariert.
02.02.2016 - 14:49
epd
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat die in Großbritannien zugelassenen gentechnischen Experimente als unvereinbar mit dem Grundsatz der Menschenwürde bezeichnet.
2.718 Zeichen / 1 Bild
Vierzelliger menschlicher Embryo in 400-facher Vergrößerung.
02.02.2016 - 13:29
Stephan Cezanne
epd
Nach dem britischen Ja zu Genmanipulationen an Embryos warnt der evangelische Sozialethiker Peter Dabrock vor übertriebenen Befürchtungen.
3.363 Zeichen / 1 Bild
16.05.2013 - 13:11
epd
In der Debatte um die ethischen Grenzen der Biomedizin spielen die menschlichen Stammzellen eine große Rolle.
2.498 Zeichen / 0 Bilder
Erstmals menschliche Zellen in embryonale Stammzellen umgewandelt
16.05.2013 - 10:37
dpa/epd
Durchbrüche melden Wissenschaftler gern, aber diesmal horchen auch die Skeptiker auf: US-Forscher beschreiben in einem Fachblatt menschliche embryonale Stammzellen, die sie nach eigenen Angaben per Klontechnik hergestellt haben.
6.539 Zeichen / 1 Bild
Klon
16.05.2013 - 00:00
Jana Hofmann
evangelisch.de
Amerikanische Wissenschaftler haben erstmals menschliche Stammzellen geklont. Ethikratsmitglied Eckhard Nagel erklärt im evangelisch.de-Interview, warum das Klonen für die Entwicklung von Medikamenten gar nicht nötig ist.
5.558 Zeichen / 1 Bild

Seiten