Alle Ergebnisse zu TV
2509 Suchergebnisse
Ein Drama über Karl Marx zur besten Sendezeit: für Arte sicher nicht ungewöhnlich; für das ZDF, das den Film am Dienstag ausstrahlt, schon eher.
4.798 Zeichen /
1 Bild
Viele Eltern arbeiten im Schichtdienst. Für sie ist die Kinderbetreuung täglich eine neue Herausforderung. "Echtes Leben" begleitet ein Elternpaar, dass sich für eine 24-Stunden-Kita entschieden hat. Das und noch mehr lohnt sich vom 28. April bis zum 3. Mai im TV anzusehen.
25.884 Zeichen /
1 Bild
Eigentlich erstaunlich, dass die Fernsehfilmabteilungen von ARD und ZDF das Potenzial dieses Berufs nicht schon längst erkannt haben: Wer könnte besser von den großen und kleinen Dramen des menschlichen Daseins erzählen als Gerichtsvollzieher?
4.500 Zeichen /
1 Bild
Selbst Schlagerhasser werden keinen Grund finden, diesen Film nicht zu mögen: "Wir lieben das Leben" ist in gewisser Weise die Verfilmung eines über vierzig Jahre alten Chansons von Vicky Leandros; und man muss beileibe kein Fan der gebürtigen Griechin sein.
4.056 Zeichen /
1 Bild
Zwölf Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und mitten im Wirtschaftswunder hatte die immer noch junge Bundesrepublik die Zeit des Nationalsozialismus weit hinter sich gelassen; die Menschen wollen nicht mehr an Schrecken des Nazi-Regimes erinnert werden.
3.597 Zeichen /
1 Bild
Dieser Film hat gleich zu Beginn seines Ausstrahlungsjahrs (2007) eine Marke gesetzt, an der sich alle anderen messen lassen mussten.
2.431 Zeichen /
1 Bild
Angesichts der Krimischwemme im Fernsehen ist es kein Wunder, wenn Vielsehern der eine oder andere Figurenentwurf bekannt vorkommt. Bei Sarah Kohr hat das allerdings seinen Grund: "Mord im Alten Land" ist nicht ihr erster Fall.
3.866 Zeichen /
1 Bild
Im Lauf der letzten hundert Jahre haben sich einige Filmregeln ergeben, an die sich Autoren und Regisseure normalerweise halten. Eines dieser ungeschriebenen Gesetze besagt: Rückblenden dürfen nicht lügen.
4.267 Zeichen /
1 Bild
Wird der Doktor selbst zum Patienten, bekommen Arztgeschichten gleich eine ganz andere Note. Im Krimi gibt es dieses Phänomen auch: wenn der Polizist als Delinquent gilt und den wahren Täter ermitteln muss, um seine Unschuld zu beweisen.
5.664 Zeichen /
1 Bild
Wer nimmt das Angebot der kostenlosen Lebensmittel in Anspruch? Die Autoren sprechen mit den Bedürftigen über ihre Geschichten, und stellen die Menschen vor, die ehrenamtlich bei der Tafel arbeiten. Und was sich sonst noch vom 21. bis zum 27. April im Fernsehen anzuschauen lohnt.
29.250 Zeichen /
1 Bild