Alle Ergebnisse zu TV
2509 Suchergebnisse
Seit zwölf Jahren arbeitet Judith Kennel fast ausnahmslos für "Unter anderen Umständen". Während bei anderen Regisseuren und anderen Reihen nach einer derart langen Zeit längst gewisse Abnutzungserscheinungen zu erkennen wären, sind die Krimis immer wieder sehenswert.
4.571 Zeichen /
1 Bild
Es ist schon lange überfällig, dass sich auch der Fernsehfilm mit dem Phänomen der sogenannten Reichsbürger beschäftigt. Als der Bayerische Rundfunk vor zwei Jahren mit der Entwicklung dieses "Tatorts" begann, galten sie als versprengte Sonderlinge.
3.914 Zeichen /
1 Bild
Ein trainierter Körper ist für viele Menschen ein Sport-Ansporn. Mit Fitness-Armbändern und Smartwatches wollen sie das Maximale aus sich herausholen. Welche Risiken die Selbstoptimierung mit digitalen Helfern birgt, zeigt eine 3sat-Dokumentation. Und das läuft sonst noch im TV.
30.319 Zeichen /
1 Bild
Nach gutem Auftakt mit originellen Geschichten und interessanten Figuren war der ZDF-Krimireihe "Friesland" beim dritten Film ("Klootschießen”) etwas die Luft ausgegangen.
3.955 Zeichen /
1 Bild
Wenn ältere Eltern im Film nach längerer Zeit ohne Kontakt eines Tages unangekündigt vor der Tür ihrer Kinder stehen, ist das oft der Auftakt zu einem Drama.
5.679 Zeichen /
1 Bild
Es ist stets ein schmaler Grat, wenn ein Krimi dem Verbrechen mehr Zeit widmet als jenen, die es lösen sollen. Das gilt erst recht, wenn sich zwischen dem Täter und seinen Jägern auch noch ein Wettlauf gegen die Zeit ergibt.
2.432 Zeichen /
1 Bild
Natürlich ist der Titel tautologisch, denn um 13 Uhr ist es selbstverständlich immer Mittag, aber vor allem ist er eine Anspielung auf den Western-Klassiker "High Noon", der im Deutschen "12 Uhr mittags" heißt.
4.823 Zeichen /
1 Bild
Einst galt er als "der Stolz von Leipzig": Im Westen hätte der Boxer Herbert Stamm garantiert eine Profikarriere gemacht, im Osten reichte es nur zu regionalem Ruhm.
6.182 Zeichen /
1 Bild
Die bisherigen Verfilmungen der heiteren Familienromane Andrea Sawatzkis, "Tief durchatmen, die Familie kommt" (2015) und "Von Erholung war nie die Rede" (2017), waren gelungene Gratwanderungen zwischen Drama und Klamotte.
4.961 Zeichen /
1 Bild
Selbst die Schöpfer des "Tatort"-Duos aus Münster, das Autorenteam Stefan Cantz und Jan Hinter, sind gelegentlich in die Klamaukfalle getappt: Oft genug wirkten die Drehbücher, als gelte es in erster Linie, für fröhliche Dialogduelle.
5.161 Zeichen /
1 Bild