Alle Ergebnisse zu Friedhof

135 Suchergebnisse
Die Kapelle 6 wurde 1905 nach Plänen von Wilhelm Cordes und Albert Erbe im Heimatstil errichtet. Sie umfasst 60 Sitzplätze.
08.06.2017 - 11:35
epd
Die denkmalgeschützte Kapelle 6 des Ohlsdorfer Friedhofes in Hamburg könnte bald eine Kindertagesstätte beherbergen.
603 Zeichen / 1 Bild
15.11.2016 - 10:23
Anika Kempf, Lisa Menzel
evangelisch.de
Seit August 1999 werden alle fehlgeborenen Kinder aus dem Klinikum Hanau auf dem Hauptfriedhof beigesetzt. Unter die Bestattungspflicht fallen sie erst, wenn sie mindestens 500 Gramm wiegen.
1.224 Zeichen / 8 Bilder
27.10.2016 - 15:19
epd
Der fast 150 Jahre alte Bielefelder Johannisfriedhof ist vom Internetportal "Bestattungen.de" zum schönsten Friedhof Deutschlands gewählt worden.
1.872 Zeichen / 0 Bilder
Das Gelände des protestantischen Friedhofs in Rom.
22.09.2016 - 09:38
Bettina Gabbe
epd
Für viele ist er einer der romantischsten Orte Roms: Der 300 Jahre alte protestantische Friedhof inmitten alter Bäume. Hier liegen die Gräber von John Keats, Gottfried Semper und Goethes Sohn August. Zum Jubiläum öffnet am Freitag eine Ausstellung.
4.873 Zeichen / 1 Bild
13.09.2016 - 18:34
Eine unkonventionelle Grabbepflanzung sorgt in Neuburg für Diskussionen.
2.852 Zeichen / 0 Bilder
Tomaten als Grabschmuck.
08.09.2016 - 12:22
evangelisch.de
Eine ehrenamtliche Stadträtin in Neuburg an der Donau will Gemüsepflanzen auf einem städtischen Friedhof verbieten lassen. Den Anlass für ihren Antrag liefert ihr eine Enkelin, die auf dem Grab ihrer Großeltern Tomaten angepflanzt hat.
3.113 Zeichen / 1 Bild
30.03.2016 - 11:34
epd
Die alevitische Gemeinde soll in Berlin einen eigenen Friedhof bekommen. Vorgesehen sei dafür ein Areal auf dem St.-Thomas-Friedhof im Berliner Stadtteil Neukölln, wie Kadir Sahin, Generalsekretär der Alevitischen Gemeinde zu Berlin am Mittwoch sagte.
1.534 Zeichen / 0 Bilder
Muslimisches Grab
24.11.2015 - 09:35
evangelisch.de
Menschen sterben, auch in den Flüchtlingsunterkünften. Doch auf eine Bestattung, welche die religiösen Rituale anderer Religionen und Kulturen achtet, ist man nicht gut vorbereitet. Dabei sollte auch dies längst zur deutschen "Willkommenskultur" gehören.
9.334 Zeichen / 1 Bild
Usah Zachau und Ute Greiling am Grab ihrer Freundin Hilde auf dem Georgen-Parochial-Friedhof in Berlin-Prenzlauer Berg.
20.11.2015 - 00:00
evangelisch.de
Nicht alleine sein, nicht vergessen werden, ein Platz haben – auch im Tod. Das ist Menschen wichtig, die einmal in einem Gemeinschaftsgrab beerdigt werden wollen – mit Freunden statt mit der Familie. Vier Beispiele aus Berlin.
7.958 Zeichen / 1 Bild
11.11.2015 - 11:35
epd
Die Zahl islamischer Grabstätten in Berlin soll massiv ausgebaut werden. Ziel des Berliner Senats sei es, in der Bundeshauptstadt ein dezentrales und wohnungsnahes Angebot für islamische Bestattungen in Gebieten mit einem hohen Anteil an Muslimen in der Bevölkerung zur Verfügung zu stellen, erklärte Senatsbaudirektorin Regula Lüscher am Dienstag in Berlin in einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus.
792 Zeichen / 0 Bilder

Seiten