Alle Ergebnisse zu Friedhof
135 Suchergebnisse
Anonyme Grabfelder könnten den klassischen Friedhof nicht ersetzen, sagt der Direktor des Zentralinstitutes und Museums für Sepulkralkultur. Angehörige brauchen einen konkreten Ort für ihre Trauer.
7.094 Zeichen /
1 Bild
Die evangelischen Landeskirchen in Nordrhein-Westfalen starten am Sonntag die Initiative "Evangelischer Friedhof - Ort der Hoffnung".
1.403 Zeichen /
1 Bild
Zwangsarbeiterinnen brachten im Zweiten Weltkrieg unter widrigsten Bedingungen in deutschen Barackenlagern Tausende von Babys zur Welt. Doch nur ganz wenige Säuglinge überlebten. In Osnabrück erinnert jetzt ein Gedenkstein an die gestorbenen Kinder.
4.243 Zeichen /
1 Bild
Auf dem Frankfurter Hauptfriedhof gibt es tausend denkmalgeschützte Gräber. Weil die Stadt die Instandhaltung nicht finanzieren kann, zerfallen viele. Dieter Georg (78) will dies verhindern - und pflegt als Pate zwölf Gräber. Auf einem wird auch er einst seine Ruhestätte finden.
0 Zeichen /
11 Bilder
Eine Telefonzelle ohne Telefon und ein Stuhl, der in Kaffeetassen steht: Berührungsängste mit Skurrilitäten kennt Werner Gutheil nicht. Mit Dingen von Verstorbenen hat er einen "Garten der Erinnerung" geschaffen - als Hilfe bei der Trauerarbeit.
4.718 Zeichen /
1 Bild
Indviduell gestaltet und vergleichsweise billig: ein Berliner Hospiz lädt zu einem Sargbau-Workshop ein. Teilnehmer sollen sich dabei auch mit dem eigenen Leben und Sterben auseinandersetzen.
2.304 Zeichen /
1 Bild
Kostenloses WLAN auf dem Friedhof und Begegnungscafès: Weil auf Friedhöfen immer weniger Menschen beerdigt werden, müssten sich die Betreiber Experten zufolge auf Digitalisierung einlassen und den Besuchern Kommunikationsmöglichkeiten sowie Kultur bieten.
1.294 Zeichen /
1 Bild
Der brandenburgische Landtag berät über eine Neufassung des Bestattungsrechts. Landesbischof Dröge spricht sich gegen die Freigabe der Asche Verstorbener zur Diamantenanfertigung und für eine Bestattungspflicht für alle Fehlgeborenen und Totgeborenen auf einem Friedhof aus.
2.729 Zeichen /
1 Bild
Wenn Menschen um ihr totes Haustier weinen, können Freunde und Bekannte das oft nicht nachvollziehen. Aber Fakt ist: Wenn Haustiere sterben, spiegelt sich die Trauer in liebevoll gestalteten Tiergräbern wieder.
0 Zeichen /
9 Bilder
Die evangelische Theologin Ursula Roth hat die Bedeutung von Osterliedern für den Auferstehungsglauben betont. "Osterlieder tragen Auferstehungshoffnung weiter, jenseits des theologischen Arguments und jenseits der intellektuellen Auseinandersetzung."
1.105 Zeichen /
0 Bilder