Alle Ergebnisse zu Irak
304 Suchergebnisse
US-Außenminister Powell sprach 2003 vor dem UN-Sicherheitsrat über Iraks angebliche Massenvernichtungswaffen - als Rechtfertigung für den Irakkrieg. Später nannte er sie einen Schandfleck seiner Karriere.
5.057 Zeichen /
1 Bild
Der Bundestag setzt sich für die Anerkennung des Völkermords an den Jesiden ein. Auch ihre menschliche Not in den nordirakischen Lagern müsse weiter gelindert werden.
2.083 Zeichen /
1 Bild
Wie heilt man ein zerstörtes Land? Emanuel Youkhana, Gründer und Direktor des Hilfswerks CAPNI, versucht, vertriebene Christen wieder in den Irak zu holen.
0 Zeichen /
1 Bild
Papst Franziskus reist an diesem Freitag als erstes katholisches Kirchenoberhaupt in den Irak. Zum Nordirak, wo nur noch wenige Christen leben, hat die bayerische evangelischen Landeskirche seit Jahrzehnten eine enge Beziehung.
5.985 Zeichen /
1 Bild
Die Gesellschaft für bedrohte Völker hat die Kirchen zu mehr Einsatz für Christen im Irak aufgerufen. "Wir wollen erreichen, dass der Evangelische Kirchentag im Juni in Dortmund eine Resolution verabschiedet, Christen und auch Jesiden im Irak beizustehen", erklärte Organisation.
1.159 Zeichen /
1 Bild
Der Beauftragte der Bundesregierung für Religionsfreiheit, Markus Grübel (CDU), möchte sich nicht damit zufrieden geben, "dass die Landkarte des Nordiraks dauerhaft vom IS gezeichnet ist, der Jesiden und Christen vertrieben hat".
1.918 Zeichen /
0 Bilder
Ein Jahr nach dem militärischen Sieg über den Islamischen Staat (IS) im Nordirak ist nach einem Bericht von Amnesty International die Situation der Jesiden in der Region weiterhin problematisch.
1.396 Zeichen /
1 Bild
Verleihung des Friedensnobelpreises am 10. Dezember in Oslo: Mit brutalen Vergewaltigungen wollten die Kämpfer des IS Nadia Murad innerlich und äußerlich zerstören. Doch sie lässt sich nicht zum Schweigen bringen.
4.195 Zeichen /
1 Bild
Die Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft ruft zum Erntedankfest (7. Oktober) zu Spenden für Christinnen und Christen in Syrien und im Irak auf. Durch die dortigen Bibelgesellschaften würden Bibeln und Materialien für die Sonntagsschule an Familien und Kirchen verteilt.
1.618 Zeichen /
1 Bild
Saadon Dawod lebt mit seiner Familie im Flüchtlingslager in Sharya. Er ist einer von 400.000 Jesiden, die 2014 vor dem sogenannten Islamischen Staat (IS) aus Shingal im Nord-Irak flüchteten. Obwohl es für ihn nicht leicht ist, geht er seinen Weg - und hilft dabei noch anderen.
1.059 Zeichen /
12 Bilder