Alle Ergebnisse zu Friedensnobelpreis

63 Suchergebnisse
Die iranische Menschenrechtsverteidigerin Narges Mohammadi zeigt ein Peacezeichen
06.10.2023 - 11:15
evangelisch.de
Die Preisträgerin sitzt derzeit im iranischen Gefängnis, nur weil sie sich seit Jahrzehnten für Menschenrechte in der Islamischen Republik Iran engagiert. Ihr Mut ist Vorbild für viele Frauen, die im Iran für ihre Rechte aufstehen.
2.074 Zeichen / 1 Bild
Dr. Irina Scherbakowa
30.06.2023 - 11:45
epd
Die aus Russland stammende Friedensnobelpreisträgerin Irina Scherbakowa hat an den Westen appelliert, die Ukraine weiter mit allen Kräften zu unterstützen. Dies sei die einzige Perspektive, um einen Frieden zu erreichen.
3.531 Zeichen / 1 Bild
Friedensnobelpreis geht an Aktivisten aus Russland, Ukraine und Belarus
07.10.2022 - 13:15
epd
Mit der Vergabe des Friedensnobelpreises an Organisationen aus Russland und der Ukraine sowie den Belarussen Bjaljazki wird der Einsatz für Menschenrechte in Kriegszeiten gewürdigt. Sie stünden für die friedliche Verständigung in der Region
3.833 Zeichen / 1 Bild
Eine Frau hält einen Teller mit Reis in einem Lager für Betroffene des Zyklons "Idai".
09.10.2020 - 17:13
epd
Der Friedensnobelpreis geht an die größte humanitäre Organisation der Welt, die sich der Bekämpfung des Hungers verschrieben hat. Damit betont das Nobelkomitee die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit, gerade in der Corona-Pandemie.
4.484 Zeichen / 1 Bild
Bundeskanzlerin Angela Merkel begrüßt den äthiopischen Ministerpräsidenten Abiy Ahmed zum Afrikagipfel im Bundeskanzleramt
11.10.2019 - 13:01
epd
Hohe Auszeichnung für einen afrikanischen Staatsmann: Der äthiopische Ministerpräsident Abiy ist erst seit April 2018 im Amt. Doch sein Einsatz für Frieden und Versöhnung verdient schon jetzt Anerkennung und Ermutigung, findet das Nobelpreiskomitee.
2.954 Zeichen / 1 Bild
Kommentar
11.10.2019 - 12:32
Der äthiopische Ministerpräsident Abiy Ahmed wurde mit dem Friedensnobelpreis 2019 ausgezeichnet. In Zeiten der gesellschaftlichen Spaltung eine kluge Entscheidung, findet chrismon-Redakteur Michael Güthlein.
0 Zeichen / 1 Bild
Der äthiopische Ministerpräsident Abiy Ahmed, aufgenommen am Sitz des Europäischen Rates in Brüssel
11.10.2019 - 12:00
Marc Engelhardt
epd
Der äthiopische Regierungschef Abiy Ahmed gilt als Hoffnungsträger in Afrika. Er steht für Frieden und politische Öffnung. Doch er stößt auf Widerstand.
4.782 Zeichen / 1 Bild
Friedensnobelpreis 2018 an Denis Mukwege und Nadia Murad.
10.12.2018 - 13:58
epd
Sie erhalten den Friedensnobelpreis für ihren Kampf gegen sexuelle Gewalt. Doch der kongolesische Arzt und die jesidische Überlebende fordern die Weltgemeinschaft zum Handeln auf. Sonst sei der Preis nichts wert.
3.055 Zeichen / 1 Bild
Nadia Murad, spricht am 01.12.2016 in Stuttgart  im Landtag vor den Abgeordneten.
10.12.2018 - 11:42
Judith Kubitscheck
epd
Verleihung des Friedensnobelpreises am 10. Dezember in Oslo: Mit brutalen Vergewaltigungen wollten die Kämpfer des IS Nadia Murad innerlich und äußerlich zerstören. Doch sie lässt sich nicht zum Schweigen bringen.
4.195 Zeichen / 1 Bild
Denis Mukwege, Direktor des Panzi-Krankenhauses
10.12.2018 - 11:39
Marc Engelhardt
epd
Verleihung des Friedensnobelpreises am 10. Dezember in Oslo: Der Arzt hat Tausende schwer vergewaltigte und verstümmelte Frauen operiert. Denis Mukwege erkannte früh, dass sexuelle Gewalt als Kriegswaffe benutzt wird. Im Kongo und anderswo.
3.698 Zeichen / 1 Bild

Seiten