Alle Ergebnisse zu Irak
304 Suchergebnisse
Zu deutschen Waffenlieferungen in den Irak gibt es in der evangelischen Kirche unterschiedliche Positionen. Während EKD-Ratsvorsitzende sie für gerechtfertigt hält gibt es auch prominente Gegenstimmen wie Margot Käßmann oder Friedrich Schorlemmer.
4.872 Zeichen /
0 Bilder
Im Gegensatz zum EKD-Ratsvorsitzenden Nikolaus Schneider, der sie für legitim hält, ist der Wittenberger Theologe gegen Waffenlieferungen in den Irak. Die Ausnahme könnte zur regel werden, befürchtet er.
1.196 Zeichen /
0 Bilder
Deutschland hat sechs Soldaten in den Irak entsendet. Sie sollen dort die Verteilung von Hilfsgütern und Waffen koordinieren. EKD-Ratsvorsitzender Schneider hat Verständnis für Waffenlieferungen, der Theologe Friedrich Schorlemmer lehnt sie ab.
3.109 Zeichen /
0 Bilder
Mit den IS-Kämpfern könne man nicht verhandeln, sagte die Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion und frühere Präses der EKD. "Die muss man bekämpfen - sowohl politisch als auch militärisch." Waffenlieferungen lehnt die Politikerin dagegen ab.
2.297 Zeichen /
0 Bilder
Das Evangelium gebiete zwar Gewaltverzicht, sagte Nikolaus Schneider dem Berliner "Tagesspiegel" (Donnerstagsausgabe). Dem Evangelium zu folgen, bedeute aber nicht "zuzusehen, wie andere gequält, geköpft, versklavt werden".
1.659 Zeichen /
0 Bilder
Viele Flüchtlinge lebten menschenunwürdig im Freien oder in unfertigen Häusern, sagte er am Mittwoch in Essen. Im Oktober setze Starkregen ein, danach stehe der Winter mit bis zu minus zehn Grad vor der Tür.
650 Zeichen /
0 Bilder
Die Bundesregierung hatte sich am Mittwoch vergangener Woche grundsätzlich bereit erklärt, die Kurden im Kampf gegen die Terrorgruppe "Islamischer Staat" (IS) im Nordirak mit Waffen zu unterstützen.
1.010 Zeichen /
0 Bilder
Bei drohendem Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit hält Altbischof Wolfgang Huber Militäreinsätze für gerechtfertigt.
2.885 Zeichen /
0 Bilder
"Es müssen die Christen und die Jesiden im Irak vor der Vernichtung gerettet werden", schreibt der Vorsitzende der chaldäisch-katholischen Bischofskonferenz, Louis Sako, in einem Gastbeitrag für die "Süddeutsche Zeitung".
1.546 Zeichen /
0 Bilder
Das Bundeskabinett sitzt heute zusammen, um zu entscheiden, welche Waffen Deutschland in den Irak liefern soll. Dabei sind Waffenlieferungen die denkbar schlechteste Option, den Konflikt in Irak zu beenden oder das Leid der Menschen zu mindern.
5.421 Zeichen /
1 Bild