Alle Ergebnisse zu Hetze
31 Suchergebnisse
Beleidigende Angriffe gegen Fußball-Stars im deutschen und internationalen Fußball-Alltag gab es immer, finden nun aber ungehemmter im Stadion und im Netz statt. Ein evangelisch.de-Interview mit Thorsten Latzel, Sportbeauftragter der EKD.
4.864 Zeichen /
1 Bild
Eine Ausstellung des homosexuellen Künstlers Rosa von Praunheim in einer Nürnberger Kirche hat heftige Kontroversen ausgelöst. Nun wird sie beendet, wie die Kirchengemeinde beschloss. Der Künstler ist enttäuscht.
3.594 Zeichen /
1 Bild
Nachdem das Landgericht in Bremen den Freispruch für den evangelischen Pastor Olaf Latzel vom Mai schriftlich begründet hat, kann das juristische Vorgehen gegen den Theologen der St.-Martini-Gemeinde in der Hansestadt fortgesetzt werden.
1.876 Zeichen /
1 Bild
Der Bremer Pastor Olaf Latzel spaltet Kirche und Gesellschaft. Das Bremer Amtsgericht hat ihn wegen Volksverhetzung verurteilt, Anhänger feiern ihn als bibeltreuen Christen. Nun muss sich der Theologe in einer Berufung erneut verantworten.
3.310 Zeichen /
1 Bild
Zunächst sind es nur Worte, aber irgendwann folgen Taten: Als Walter Lübcke, Regierungspräsident des Bezirks Kassel, 2019 auf der Terrasse seines Hauses erschossen wurde, war es der erste Mord an einem deutschen Politiker der Nachkriegszeit
4.134 Zeichen /
1 Bild
Die Hamburger Publizistin Liane Bednarz warnt vor einem zunehmenden Einfluss rechtspopulistischer Christen: Begriffe wie „Merkel-Regime“ oder „Corona-Diktatur“ hätten Eingang in das Denken konservativ-christlicher Kreise gefunden
2.087 Zeichen /
0 Bilder
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat vor einer Gefährdung des gesellschaftlichen Zusammenhalts durch Hetzreden im Internet gewarnt.
896 Zeichen /
1 Bild
Evangelische Kirchen und die Saarbrücker Landesregierung haben mit Blick auf die Wahlergebnisse in Brandenburg und Sachsen eine klare Abgrenzung zu Menschenfeindlichkeit und Extremismus betont.
2.721 Zeichen /
0 Bilder
Opferberater werben für eine "neue Kultur der Solidarität" mit den Opfern rechter und rassistischer Gewalt. Gerade nach den kräftigen Zugewinnen der AfD bei den jüngsten Wahlen befürchten sie, dass Worten künftig noch häufiger Taten folgen könnten.
3.386 Zeichen /
0 Bilder
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung ist tief besorgt über den rauer werdenden Ton in der Gesellschaft. Dieser Ton sei oft voller Hass und Verachtung für andere Menschen, sagte Jung am Sonntag in einem Gottesdienst.
1.189 Zeichen /
0 Bilder