Alle Ergebnisse zu Sternenkinder
12 Suchergebnisse
Zwei Mal im Jahr beerdigt Pfarrerin Elke Rathert Kinder, die als Fehl- oder Totgeburten zur Welt kamen - sogenannte Sternenkinder. Familien ernten oft Unverständnis für den Schmerz ihrer frühen Verluste, sagt sie. Am Sonntag soll der verstorbenen Kinder gedacht werden.
5.153 Zeichen /
1 Bild
Hebamme Anna Rechel hat sich zur Trauer- und Sterbebegleiterin ausbilden lassen, weil Familien mit Sternenkindern ihrer Meinung nach besser begleitet und über ihre Rechte im Falle einer Tot- oder Fehlgeburt aufgeklärt werden müssen.
11.547 Zeichen /
1 Bild
Die Initiative "Dein Sternenkind" fotografiert neugeborene Kinder, die vor oder kurz nach der Geburt gestorben sind. Trauernden Eltern bedeuten die Erinnerungsfotos viel.
5.987 Zeichen /
1 Bild
Jedes Jahr am 2. Dezembersonntag werden weltweit in den verschiedenen Zeitzonen jeweils um 19 Uhr Kerzen angezündet, so dass das Leuchten einmal um den Globus geht.
1.000 Zeichen /
1 Bild
Das Kindergrabmal erinnert an tot- und fehlgeborene Kinder aus den beiden Hanauer Krankenhäusern. Stadt, Kliniken und Seelsorger arbeiten eng zusammen, um Eltern in dieser schweren Situation zu begleiten.
8.449 Zeichen /
1 Bild
Trost brauchen wir alle in schweren Situationen. In Tostedt bei Hamburg werden in der Nähwerkstatt von Jennifer Arndt-Lind und Hendrik Lind kleine Seelen-Tröster für verwaiste Eltern und Geschwisterkinder hergestellt aus T-Shirts oder Erinnerungsstücken der Verstorbenen.
84 Zeichen /
1 Bild
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat am Montag 108 Sternsinger aus ganz Deutschland empfangen. Jeweils vier Kinder aus allen 27 deutschen Bistümern überbrachten im Kanzleramt in Berlin den Segen "Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus".
1.165 Zeichen /
0 Bilder
Seit August 1999 werden alle fehlgeborenen Kinder aus dem Klinikum Hanau auf dem Hauptfriedhof beigesetzt. Unter die Bestattungspflicht fallen sie erst, wenn sie mindestens 500 Gramm wiegen.
1.224 Zeichen /
8 Bilder
Die Broschüre "Gute Hoffnung - jähes Ende" ist seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil für die Seelsorge von Eltern, die ein Kind verloren haben. Nun ist die Publikation neu aufgelegt worden.
1.117 Zeichen /
0 Bilder
Der Gerichtshof gab einem Mann aus Kroatien Recht, dessen Kind in einem öffentlichen Krankenhaus in Split tot auf die Welt gekommen war.
1.863 Zeichen /
0 Bilder