Alle Ergebnisse zu Kirchenorgel

60 Suchergebnisse
Markus Kaufmann, Nikolaikantor, steht unter der Ladegast-Orgel in der Nikolaikirche in Leipzig.
24.10.2023 - 11:45
epd
Die Orgel der Leipziger Nikolaikirche soll im nächsten Jahr erweitert werden. Unter den drei neuen Registern erinnert eines an die friedliche Revolution im Jahr 1989.
1.504 Zeichen / 1 Bild
Herr Professor Christoph Bossert steht im Inneren der Orgel in der Würzburger Musikhochsschule
16.08.2023 - 04:45
evangelisch.de
5000 Pfeifen, zwischen 1,4 Zentimeter und fünfeinhalb Meter groß, sorgen für Klangreichtum. Doch damit nicht genug: Durch elektronische Features erreicht die Würzburger "Hyperorgel" eine neue Dimension des Musikmachens.
2 Zeichen / 4 Bilder
Professor Christoph Bossert am Spieltisch der "Hyperorgel" in der Hochschule für Musik Würzburg
16.08.2023 - 04:45
evangelisch.de
Eine "Hyperorgel", wie sie gerade an der Musikhochschule Würzburg entsteht, verbindet das traditionsreiche Instument mit moderner Elektronik. Damit öffnen sich neue Perspektiven für Musiker und Hörer.
7.571 Zeichen / 1 Bild
Der katholische Priester Abbe Egide
25.07.2023 - 18:00
epd
Alles in der kongolesischen Stadt Gbadolite ist mit dem einstigen Diktator Mobutu verbunden. Er baute den Heimatort seiner Familie zur zweiten Hauptstadt aus, voll Pomp und Glanz. Und zur Krönung: eine deutsche Orgel.
5.272 Zeichen / 1 Bild
Orgentasten
04.07.2023 - 09:00
evangelisch.de
Jörg Echtler ist Redakteur vom Dienst bei evangelisch.de und Organist. Der Orgel-Roboter, der in Bayern eingesetzt wird, verursacht bei ihm ein gewisses Unbehagen. Ein Kommentar.
2.057 Zeichen / 1 Bild
Die Organistin Ann-Helena Schlüter
19.02.2023 - 04:45
epd
Sie spielt Orgel und Klavier, komponiert und klappert seit einigen Jahren Kirchen im gesamten Bundesgebiet ab. Ann-Helena Schlüter ist auf einer Mission unterwegs: Sie will die Orgel als Instrument populärer machen.
3.457 Zeichen / 1 Bild
Nachgezeichneter Plan
15.08.2021 - 06:00
Susanne Lohse
epd
Ohne dass es jemand ahnte, lagerten auf dem Dachboden des Pfarrhauses in Langenalb Teile der ältesten und größten erhaltenen Orgel von Christoph-Ludwig Goll. Die wird nun originalgetreu restauriert.
3.894 Zeichen / 1 Bild
Kirchenmusikdirektor Christoph Bossert
11.07.2021 - 07:15
Joachim Fildhaut
epd
Sie gilt als Königin der Instrumente - nicht nur, was den Klang angeht, sondern auch wegen des Erlernens: die Orgel. In einem einmaligen Projekt sollen in den kommenden drei Jahren mehr als 80 Online-Lernvideos entstehen.
4.080 Zeichen / 1 Bild
Sauer-Orgel im Berliner Dom
08.07.2021 - 10:41
epd
Die vielfältige Orgellandschaft Berlins kann künftig mit Hilfe einer Smartphone-App selbstständig erkundet werden. Am Mittwoch stellte der Landesmusikrat Berlin die Orgel-App als Teil der berlinHistory-App vor.
955 Zeichen / 1 Bild
Orgelbauer Benjamin Herrmann
02.10.2020 - 08:50
Judith Kubitscheck
epd
Die Oskar-Walcker-Schule im württembergischen Ludwigsburg bietet weltweit die einzige Möglichkeit, einen Meister im Orgelbau zu machen. In der zweiwöchigen Prüfung muss das Herzstück der "Königin der Instrumente" entstehen.
5.123 Zeichen / 1 Bild

Seiten