Alle Ergebnisse zu EuGH

19 Suchergebnisse
Robert Fico und Victor Orban
06.09.2017 - 16:04
Phillipp Saure
epd
Der eine Prozess zur Umverteilung von Flüchtlingen ist entschieden, aber der nächste schon im Gespräch: Lenken Ungarns Premier Viktor Orban und Co. nicht ein, könnte nun ihrerseits die EU-Kommission vor den Europäischen Gerichtshof ziehen.
3.715 Zeichen / 1 Bild
Manfred Weber (CSU), Fraktionsvorsitzender der Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) im Europäischen Parlament.
05.09.2017 - 16:17
epd
Der CSU-Europapolitiker Manfred Weber hat Ungarn und die Slowakei aufgefordert, sich dem bevorstehenden Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Aufnahme von Flüchtlingen zu beugen.
2.334 Zeichen / 1 Bild
Frau mit Kopftuch
14.03.2017 - 17:07
epd
epd
Einer Muslima darf bei der Arbeit unter bestimmten Bedingungen das Kopftuch verboten werden. Allerdings darf ein solches Verbot nicht nur Symbole des muslimischen Glaubens treffen und auch nicht einfach deshalb verfügt werden, weil sich Kunden an dem Kopftuch stören.
4.558 Zeichen / 1 Bild
Flüchtlinge in Belgrad.
07.03.2017 - 16:49
epd
"Vertane Chance" und "zynisch": Das EuGH-Urteil gegen die Pflicht zur Erteilung humanitärer Visa an Flüchtlinge sorgt für Enttäuschung. Grüne und Verbände appellieren an die Staaten, auch ohne Zwang mehr Asylsuchende legal einreisen zu lassen.
4.840 Zeichen / 1 Bild
08.02.2017 - 16:24
Phillipp Saure
epd
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat das Gutachten des Generalanwalts am Europäischen Gerichtshof (EuGH) zu humanitären Visa begrüßt.
2.512 Zeichen / 0 Bilder
10.07.2014 - 11:57
epd
Der Gerichtshof gab einer Türkin Recht, die Analphabetin ist und deshalb von der Deutschen Botschaft in Ankara kein Visum für den Umzug zu ihrem Ehemann nach Deutschland bekommen hatte.
1.937 Zeichen / 0 Bilder
Europäischer Gerichtshof
14.11.2013 - 13:16
epd
Asylsuchende, die über problematische Staaten wie etwa Griechenland nach Deutschland kommen, haben nicht automatisch einen Anspruch auf ein Asylverfahren in der Bundesrepublik. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg klargestellt.
1.680 Zeichen / 1 Bild
07.11.2013 - 15:47
Michaela Hütig
epd
Bisher wagten viele Flüchtlinge vor allem aus ostafrikanischen Ländern wie Uganda nicht, den Behörden gegenüber ihre Homosexualität als Asylgrund zu nennen, sagte Claudia Körner, Afrika-Expertin der Hirschfeld-Eddy-Stiftung.
2.289 Zeichen / 0 Bilder
19.01.2010 - 14:20
Deutschland muss Teile seines Kündigungsschutzgesetzes ändern, weil es jüngere Beschäftigte pauschal schlechter stellt. Das hat der
2.687 Zeichen / 0 Bilder

Seiten