Alle Ergebnisse zu Presse

105 Suchergebnisse
30.08.2011 - 15:52
Von Rosa Legatis
Im Grundgesetz ist sie verankert: die Pressefreiheit. Und in Deutschland ist sie noch gewährleistet. Doch wer hinter die Kulissen schaut, entdeckt die ersten Risse.
7.137 Zeichen / 0 Bilder
28.07.2011 - 15:54
Von Thomas Borchert
In Norwegen werden Journalisten und Medien kritisiert, weil sie die überlebenden Jugendlichen sofort nach dem Attentat mit Fragen bedrängten - sogar bis zum Alptraum.
2.400 Zeichen / 0 Bilder
11.07.2011 - 16:55
Von Thomas Östreicher
Die Bilanz zum 100. Todestag des Sprachpioniers am 1. August ist niederschmetternd: Von verbindlich praktiziertem Schriftdeutsch sind wir Lichtjahre entfernt.
5.137 Zeichen / 0 Bilder
24.06.2011 - 11:35
Gegen die Polizeimaßnahme bei den Anti-Nazi-Protesten im Februar in Dresden hat die Zeitung Beschwerde bei der Staatsanwaltschaft Dresden eingelegt.
2.218 Zeichen / 0 Bilder
21.06.2011 - 13:14
Beim Bonner Medienforum betonte der Generalsektretär des Europarats, Thorbjorn Jagland, die Bedeutung freier Medien für die Wahrung der Menschenrechte.
2.519 Zeichen / 0 Bilder
21.06.2011 - 09:55
Regionalzeitungen mit Monopolstellung schneiden einer Untersuchung zufolge qualitativ oft besser ab als Zeitungen, die sich die Leserschaft mit einem Konkurrenzblatt teilen müssen.
1.977 Zeichen / 0 Bilder
03.05.2011 - 10:38
Die Fragen stellte Bettina Rühl
Neue Sperrgebiete, wachsende Sicherheitsrisiken: Berichterstatter im Ausland sind um ihren Job selten zu beneiden. Ein Gespräch zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai.
4.836 Zeichen / 0 Bilder
02.05.2011 - 23:41
Seit 1992 Jahren gibt es den internationalen Tag der Pressefreiheit. Bis heute werden weltweit Journalisten und Redakteure während sie arbeiten verfolgt, verhaftet und ermordet.
2.909 Zeichen / 0 Bilder
12.04.2011 - 22:55
Trotz der geänderten Machtverhältnisse in Ägypten bleibt die Situation für Journalisten und Blogger gefährlich. Wer Kritik am Militär übt, muss mit harten Strafen rechnen.
1.959 Zeichen / 0 Bilder
10.03.2011 - 17:21
Von Alexander Scheuer
Die ungarische Regierung hat Korrekturen an ihrem heftig kritisierten Mediengesetz vorgenommen - der deutsche Medienrechtler Alexander Scheuer zieht eine kritische Zwischenbilanz.
8.647 Zeichen / 0 Bilder

Seiten