Alle Ergebnisse zu Juden

190 Suchergebnisse
05.12.2011 - 11:03
Von Igal Avidan
Artikel über Rechtsextremismus und über jüdisches Leben in Deutschland: Seit 50 Jahren wirbt die "Tribüne" für ein besseres Verständnis des Judentums.
4.994 Zeichen / 0 Bilder
24.11.2011 - 07:53
Fünf Absolventen des Abraham-Geiger-Kollegs wurden zu Rabbinern ordiniert - darunter die erste in Deutschland geborene Rabbinerin seit der Shoa.
3.530 Zeichen / 0 Bilder
22.11.2011 - 15:33
Von Thomas Östreicher
"Hörpol" macht jüdische Alltagsgeschichte hör- und erlebbar - als kostenloser Audioführer zu 27 Orten in der Hauptstadt. Eine ganze Reihe Prominenter hat dabei mitgeholfen.
5.908 Zeichen / 0 Bilder
17.11.2011 - 11:14
Bundespräsident Christian Wulff ist am Mittwoch mit dem Leo-Baeck-Preis 2011 ausgezeichnet worden und lud Angehörige der Opfer der Neonazi-Mordserie zu einem Gespräch ein.
4.373 Zeichen / 0 Bilder
08.11.2011 - 15:20
Von Igal Avidan
Als erste neue Synagoge in Speyer nach der Shoah weiht Bundespräsident Christian Wulff am Holocaust-Gedenktag ein neues Bethaus für Juden ein: das "Haus des Friedens".
5.023 Zeichen / 0 Bilder
03.09.2011 - 16:41
Von Danja Antonovic
Serbische Muslime, die gemeinsam mit christlichen und jüdischen Nachbarn das Ende des Ramadan feiern: Diese außergewöhnliche Begegnung fand jetzt in Belgrad statt.
4.063 Zeichen / 0 Bilder
26.08.2011 - 15:22
Die Fragen stellte Igal Avidan
Die jüdische Gemeinde in Rumänien war vor der Shoah die drittgrößte in Europa, jetzt kämpft sie ums Überleben - mit neuen Ideen und offen für junge Menschen.
7.296 Zeichen / 0 Bilder
06.07.2011 - 15:40
Von Thomas Östreicher
Auf Initiative des katholischen Bistums entsteht eine Schule, die sich ausdrücklich als "multireligiös" versteht - ohne evangelische Beteiligung. Wurde da eine Chance vertan?
7.967 Zeichen / 0 Bilder
16.05.2011 - 17:30
Der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider bekommt 2012 die Buber-Rosenzweig-Medaille. "Die Beziehung zum Judentum ist für meinen Glauben fundamental", sagte Schneider.
1.964 Zeichen / 0 Bilder
27.04.2011 - 09:55
Der Verbleib des früheren Bundesbankvorstands Thilo Sarrazin in der SPD wird auch von Muslimen und Juden scharf kritisiert. Rassistische Thesen hätten keinen Platz in der SPD.
2.463 Zeichen / 0 Bilder

Seiten