Alle Ergebnisse zu Rumänen
55 Suchergebnisse
Asylbewerber berichten, dass sie in südosteuorpäischen Ländern bei ihrer Ankunft geschlagen wurden. Damit sie nicht nach Bulgarien oder Rumänien zurückmüssen, bitten sie um Kirchenasyl. 45 Menschen leben zurzeit in bayrischen Gemeinden.
4.562 Zeichen /
1 Bild
Wie wird die Debatte um koloniale Vergangenheit und Dekolonisierung in einem Land wie Rumänien geführt, das weder eine Kolonialmacht noch kolonisiert war? Dieser Frage geht der rumänische Theologieprofessor Cristian Sonea nach.
11.793 Zeichen /
1 Bild
1945 deportierten sowjetisch-rumänische Patrouillen bis zu 80.000 deutschstämmige Menschen aus Siebenbürgen in sowjetische Arbeitslager. Sie sollten für Verbrechen der Nazis büßen. Vor 25 Jahren entschuldigte sich Rumäniens Außenminister.
5.091 Zeichen /
1 Bild
Von den Filmen der rumänischen Neuen Welle unterscheiden sich die von Radu Jude erheblich. Ihn beschäftigt vor allem, was in der Geschichte Rumäniens schiefgelaufen ist. Und das macht ihn wütend.
0 Zeichen /
1 Bild
Iris Wolff ist Trägerin des Evangelischen Buchpreises 2021. Bei einer via Internet übertragenen Feier aus den Franckeschen Stiftungen zu Halle erhielt sie die mit 5.000 Euro verbundene Auszeichnung aus den Händen von Landesbischof Ralf Meister.
2.708 Zeichen /
1 Bild
Mit über 160 Anlagen ist die "Kirchenburgenlandschaft" in Siebenbürgen (Rumänien) weltweit einzigartig – doch viele dieser historischen Wehranlagen sind vom Verfall bedroht. Die Stiftung Kirchenburgen wurde gegründet, um dieses besondere Erbe zu bewahren.
7.908 Zeichen /
1 Bild
Die Dichte und Vielfalt der Kirchenburgen in der Region Transsilvanien in Rumänien ist weltweit einzigartig – deshalb spricht man auch von der "Kirchenburgenlandschaft" Siebenbürgens.
828 Zeichen /
11 Bilder
Die Spendenaktion "Weihnachten im Schuhkarton" sieht sich gut im Zeitplan. Über 30.000 eingeschickte Geschenk-Schuhkartons seien schon kontrolliert worden, sagte Pressesprecherin Theresa Werner dem Evangelischen Pressedienst (epd).
900 Zeichen /
1 Bild
Wie können junge Menschen trotz unterschiedlicher Religionen und Kulturen als Europäer friedlich zusammenleben? Bulgarische, deutsche und rumänische Schüler haben im interreligiösen Dialog nach Antworten gesucht. Und dabei über alle Grenzen hinaus Freundschaften geschlossen.
10.104 Zeichen /
1 Bild
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie hat mit einer Delegation in Rumäniens Hauptstadt Bukarest drei Tage lang mit Hilfsorganisationen, Kirchen- und Regierungsvertretern über Abwanderung, den Arbeitsmarkt und die soziale Situation im Land gesprochen.
3.675 Zeichen /
1 Bild