Alle Ergebnisse zu Rumänen
55 Suchergebnisse
Wegen schlechter Haftbedingungen in ihren Heimatländernentschied darf Deutschland darf einen Rumänen und einen Ungarn nicht ausliefern, entschied der Gerichtshof der Europäischen Union.
2.253 Zeichen /
0 Bilder
Die Beschäftigungsquote der beiden Bevölkerungsgruppen ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen, auf nun 54,5 Prozent. Ein Ökonom kritisierte, die Debatte um "Armutsmigration" Anfang des Jahres habe "auf falschen Anschuldigungen" beruht.
1.984 Zeichen /
0 Bilder
Konkret ging es um den Tod eines geistig behinderten und HIV-infizierten Roma. Im Alter von 18 Jahren wurde der HIV-Infizierte aus einem Waisenhaus entlassen.
2.127 Zeichen /
0 Bilder
"Rumänen und Bulgaren sind etwas häufiger Bezieher von Sozialleistungen als Deutsche, aber deutlich seltener als die in Deutschland lebenden Ausländer", stellt der Wirtschaftswissenschaftler Andreas Mayert aus Hannover klar.
2.668 Zeichen /
0 Bilder
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) will gegen die Anwerbung billiger Arbeitskräfte aus Rumänien und Bulgarien vorgehen.
2.612 Zeichen /
0 Bilder
Der Bischof der deutschsprachigen Protestanten in Rumänien verlangt in der Zuwanderungsdebatte mehr Fairness. Es sei kränkend und schade dem europäischen Geist, alle rumänischen und bulgarischen Staatsbürger als potenzielle Gefahr hinzustellen.
3.741 Zeichen /
1 Bild
Aydan Özoguz (SPD) beklagt, dass nach wie vor Vorurteile gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt herrschten.
1.663 Zeichen /
0 Bilder
Eine "Armutseinwanderung" aus den Balkanländern nach Deutschland wird befürchtet. Doch etliche Rumänen und Bulgaren haben längst in Deutschland Fuß gefasst - trotz schwieriger Umstände.
8.193 Zeichen /
1 Bild
Die Aussage "Wer betrügt, der fliegt" sei verletzend und kränkend, sagte der siebenbürgisch-sächsische Theologe in Sibiu (Hermannstadt) dem Evangelischen Pressedienst (epd).
2.113 Zeichen /
0 Bilder
Nicht zum ersten Mal wird in Deutschland über die Einwanderung aus europäischen Staaten diskutiert. Nach der EU-Osterweiterung 2004 war besonders Polen im Visier der Kritiker. Doch heute wird die Debatte mit neuer Schärfe geführt.
6.326 Zeichen /
1 Bild