Alle Ergebnisse zu Famile
22 Suchergebnisse
Zu Corona-Zeiten sind für Kinder Oster-Rituale wichtig, so die Referentin für Elementarpädagogik am Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg, Heike Helmchen-Menke. Die Theologin erklärt, wie beim Eierfärben oder Picknck der Glaube für Kinder erlebt werden kann.
2.996 Zeichen /
1 Bild
In der Corona-"Zwangspause" liegen nach Ansicht der evangelischen Vikarin Natalie Schreiber große Chancen und Herausforderungen.
2.633 Zeichen /
1 Bild
Niemand kann die Klimakrise im Alleingang lösen. Aber wo viele Menschen etwas verändern, ändert sich irgendwann auch die Politik. Moderator Willi Weitzel stellt Menschen vor, die vorangehen: die Bessermacher! Passend zur Fastenaktion: "Zuversicht! Sieben Wochen ohne Pessimismus".
0 Zeichen /
1 Bild
Familien leiden unter hohen Belastungen, wenn ein Mitglied an einer Depression erkrankt. Das zeigt sich unter anderem an der hohen Zahl der Trennungen, wie das am Dienstag veröffentlichte zweite "Deutschland-Barometer Depression" zeigt.
961 Zeichen /
1 Bild
Kinder sollen nach Meinung der bayerischen Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) erst ab einem Jahreseinkommen von 100.000 Euro für die Pflegekosten ihrer Eltern zur Kasse gebeten werden können.
869 Zeichen /
0 Bilder
Das biblische Buch Ruth ist aufgrund der großen Treue zwischen Naomi und ihrer Schwiegertochter Ruth bekannt geworden. Ich werde die Geschichte heute aus queerer Perspektive vorstellen und auslegen.
10.084 Zeichen /
1 Bild
Im Alten Testament wird von einem jungen Mann berichtet, an dem sich die Geister geschieden haben. Es geht um Josef, den Sohn von Jakob und Rahel. Eine que(e)re Bibellektüre erweitert das Bild über Josef in überraschender Weise.
8.035 Zeichen /
1 Bild
Viele Christ_innen sind besorgt über die zunehmende Gleichstellung homosexueller Beziehungen. Sie sehen darin eine Gefahr für die Familie. Doch lauern die Gefahren, die Familien bedrohen, nicht ganz wo anders?
5.126 Zeichen /
1 Bild
Es gibt weder im Alten noch im Neuen Testament ein normativ verbindliches Bild von Ehe und Familie. Die Bibel begründet auch keine auf Liebe gegründete Gemeinschaft zwischen Mann und Frau, sondern berichtet von ganz unterschiedliche Patchworkfamilien und Zusammenlebensformen.
7.022 Zeichen /
1 Bild
Der Gedanke der Barmherzigkeit hat sich durchgesetzt, sagt der katholische Theologe Hermann Häring. Doch in seiner Analyse der Familiensynode des Vatikan vermisst er eine klare Kante. Beim Thema Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene bleiben die Bischöfe vage, Homosexualität wird nur in einem Nebensatz erwähnt.
5.682 Zeichen /
1 Bild