Alle Ergebnisse zu Archäologie

44 Suchergebnisse
Das Tuchbild mit dem Antlitz Jesu
15.05.2015 - 17:03
evangelisch.de
Lange Haare, Bart, etwas hager, so kennen viele Jesus. Kunsthistoriker Martin Büchsel erklärt, wer für diese Christusdarstellung verantwortlich ist, welche weiteren Jesusbilder es gibt und ob jemand weiß, wie er tatsächlich aussah.
7.905 Zeichen / 1 Bild
11.04.2015 - 11:47
epd
Bei der Fachtagung "Der Alte Dom zu Mainz" zu den Grabungen in der evangelischen St. Johanniskirche erschien der katholische Kardinal Karl Lehmann und übergab einen Scheck über 100.000 Euro.
1.724 Zeichen / 0 Bilder
 Reitender Christus - Ausstellung "EIN GOTT"
10.04.2015 - 16:00
Die Ausstellung "Ein Gott – Abrahams Erben am Nil" im Berliner Bode-Museum zeigt eindrucksvoll, wie Juden, Christen und Muslime in Ägypten von der Antike bis zum Mittelalter zusammenlebten.
5.867 Zeichen / 1 Bild
18.11.2014 - 07:31
epd
In der Öffentlichkeit gebe es noch viel zu wenig Bewusstsein dafür, dass der Handel mit illegal nach Europa gebrachten antiken Fundstücken eine Straftat darstelle, sagte LKA-Präsidentin Sabine Thurau.
2.258 Zeichen / 0 Bilder
12.11.2014 - 16:10
epd
Neben dem nun entdeckten "Grauen Kloster" gab es vor fast tausend Jahren noch ein weitere Kloster in der Hauptstadt.
1.172 Zeichen / 0 Bilder
06.11.2014 - 12:25
epd
"Alles, was die Assyrer-Könige an Palästen, Tempeln und Besiedlungen angelegt haben, ist höchst gefährdet", sagte die Irakexpertin und Archäologin Margarethe van Ess.
964 Zeichen / 0 Bilder
Israelische Soldaten in der Ausgrabungsstätte
23.03.2014 - 14:35
Susanne Knaul
epd
Die Bewohner von Silwan bei Jerusalem sind vom Schicksal bestraft. Sie wohnen genau an der Stelle, wo der biblischen Überlieferung zufolge David die Hauptstadt seines Königreichs gründete. Deswegen laufen Ausgrabungen in ihrer Siedlung.
4.926 Zeichen / 1 Bild
25.02.2014 - 15:33
epd
Die evangelische Mainzer Johanniskirche ist von Archäologen und Bauhistorikern als eines der ältesten Gotteshäuser Deutschlands identifiziert worden.
1.914 Zeichen / 0 Bilder
18.02.2014 - 17:09
epd
In Rheinland-Pfalz ist ein Schatz mit wertvollen Gold- und Silbergegenständen aus der Zeit der Völkerwanderung aufgetaucht.
1.069 Zeichen / 0 Bilder
Speyerer Archäologin erforscht eine der größten keltischen Städte nördlich der Alpen
23.11.2013 - 11:49
Alexander Lang
epd
Seit zehn Jahren versucht die Speyerer Archäologin Andrea Zeeb-Lanz dem höchsten Berg der Pfalz die Geheimnisse einer Keltenstadt zu entreißen. Vor über 2.000 Jahren flüchteten die Bewohner des Donnersbergs - aus Angst vor Römern und Germanen.
5.453 Zeichen / 1 Bild

Seiten