Alle Ergebnisse zu Bundesregierung

896 Suchergebnisse
12.12.2012 - 08:11
epd
Unmittelbar vor den abschließenden Beratungen im Bundestag wirbt Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) für die Regierungspläne zur Regelung ritueller Beschneidungen.
1.462 Zeichen / 0 Bilder
11.12.2012 - 14:46
epd
In der Union wächst die Unzufriedenheit mit dem Sterbehilfe-Gesetz aus dem Haus von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP).
1.995 Zeichen / 0 Bilder
11.12.2012 - 11:49
epd
Die Festnahme des Regierungschefs Cheick Modibo Diarra und der Rücktritt der Regierung gefährdeten die politische Stabilisierung des Landes, sagte Westerwelle am Dienstag in Berlin.
1.327 Zeichen / 0 Bilder
HumanRights-Logo
10.12.2012 - 09:21
epd
Zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember beklagen Organisationen und Politiker die Verfolgung von Christen in islamischen Ländern aber auch alltäglichen Rassismus und Ausgrenzung in Deutschland.
2.917 Zeichen / 1 Bild
07.12.2012 - 09:36
epd
Die Organisation "Jugendliche ohne Grenzen" hat Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) zum "Abschiebeminister 2012" gewählt.
754 Zeichen / 0 Bilder
07.12.2012 - 08:10
epd
"Es geht darum, möglichst viele Menschen herauszubrechen aus ihrem rechtsextremen Umfeld", sagte die Ministerin der Tageszeitung "Die Welt" (Freitagsausgabe).
1.224 Zeichen / 0 Bilder
06.12.2012 - 18:08
epd
Einstimmiger Beschluss: Die Bundesländer wollen nach Karlsruhe ziehen und ein NPD-Verbot beantragen. Regierung und Bundestag müssen nun entscheiden, ob sie mitziehen. Die evangelische Kirche begrüßt das Vorhaben.
4.108 Zeichen / 0 Bilder
Familiendramen
06.12.2012 - 12:59
epd
Ein Jahr nach seinem Amtsantritt hat der Missbrauchsbeauftragte Johannes-Wilhelm Rörig eine ernüchternde Bilanz gezogen.
3.107 Zeichen / 1 Bild
06.12.2012 - 08:12
epd
"Die Risiken sind seit dem Scheitern des ersten Verbotsverfahrens nicht unbedingt geringer geworden", sagte Leutheusser-Schnarrenberger der "Welt" vom Donnerstag.
2.007 Zeichen / 0 Bilder
29.11.2012 - 10:16
epd
"Die Koalition stärkt mit dem Gesetz die Patienten", sagte Bahr der "Welt" (Donnerstagsausgabe).
1.388 Zeichen / 0 Bilder

Seiten