Alle Ergebnisse zu Textilbranche

9 Suchergebnisse
Anstecker mit dem Symbol des staatlichen Textilsiegel "Grüner Knopf".
09.09.2019 - 11:33
epd
Verbraucher können ab sofort sozial- und umweltverträglich produzierte Kleidung am staatlichen Gütesiegel "Grüner Knopf" erkennen.
2.469 Zeichen / 1 Bild
Bundesweite Menschenrechtskampagne zu fairer und gerechter Kleidung
12.12.2018 - 12:29
epd
Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) haben am Dienstag ihre bundesweite Menschenrechtskampagne zu fairer und gerechter Kleidung gestartet.
2.364 Zeichen / 1 Bild
Textilindustrie
26.11.2018 - 14:56
epd
Der Textil-Discounter Kik hält die Schmerzensgeldklage wegen eines Brandes in einer pakistanischen Textilfabrik 2012, über die am Donnerstag in Dortmund verhandelt wird, für verjährt.
1.817 Zeichen / 1 Bild
Die Münchner Regionalbischoefin Susanne Breit-Keßler ist nach "Germanys Next Topmodel"-Kandidatin Barbara Meier die zweite Textilbotschafterin.
28.10.2018 - 16:17
epd
Am Dienstag wird die Münchner Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler bei einer Tagung in Berlin von Bundesentwicklungsminister Gerd Müller zur "Botschafterin des Grünen Knopfs" ernannt. Als Textilbotschafterin will sie für nachhaltig und fair produzierte Kleidung werben.
1.797 Zeichen / 1 Bild
27.07.2016 - 16:55
Fotos: Valerio Muscella/ Übersetzung und Zusammenstellung: Lilith Becker und Sarika Feriduni
laif
Ungefähr 2,5 Millionen Syrer leben in der Türkei, die Hälfte von ihnen sind Kinder. In der Türkei gilt für die Syrer ein generelles Arbeitsverbot. So bleibt den Familien nur, sich mit illegaler Arbeit am Leben zu halten. Der Verdienst reicht oft nur, wenn die Kinder mitarbeiten.
1.149 Zeichen / 8 Bilder
Ein weißes T-Shirt hängt vor einer Wand mit Blümchentapete auf einer Wäscheleine.
16.01.2016 - 11:29
epd
Große Konzerne kaufen den größten Anteil an Öko-Baumwolle. Wie nachhaltig die Öko-Kollektionen von C&A, Tchibo und Co. zu günstigen Preisen sind, ist allerdings umstritten
4.241 Zeichen / 1 Bild
19.04.2015 - 08:29
Silvia Vogt
epd
"Es erhärtet sich der Verdacht, dass die Unternehmen weiter darauf setzen, dass die Zeit die Wunden vergessen macht", kritisierte Berndt Hinzmann vom Inkota-Netzwerk.
2.554 Zeichen / 0 Bilder
23.10.2014 - 15:52
epd
Bislang sei noch nicht einmal die Hälfte der vereinbarten Summen gezahlt worden. Beim Einsturz einer Fabrik waren in Bangladesch im April 2013 mehr als 1.200 Arbeiter ums Leben gekommen.
1.553 Zeichen / 0 Bilder
22.04.2014 - 12:55
epd
Zu den Beratungen werden Vertreter von Textilindustrie, Handel, Gewerkschaften und Arbeitsrechtsinitiativen eingeladen, wie am Dienstag aus Regierungskreisen verlautete.
2.278 Zeichen / 0 Bilder