Alle Ergebnisse zu Bayern
229 Suchergebnisse
Die aktuelle Identitätsdebatte rund um die künftige Kreuz-Pflicht in bayerischen Behörden sollte auch als kritische Anfrage an die Kirchen verstanden werden, schreibt der oberste Repräsentant der deutschen Protestanten in einem Zeitungsbeitrag.
2.933 Zeichen /
1 Bild
Der frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Wolfgang Huber, beurteilt die Kreuz-Pflicht in Behörden in Bayern deutlich kritischer als der aktuelle Vorsitzende Heinrich Bedford-Strohm.
1.803 Zeichen /
1 Bild
Die Mehrheit der Wahlberechtigen in Bayern befürwortet die Kreuz-Pflicht in den Behörden des Bundeslandes.
1.098 Zeichen /
1 Bild
Der ehemalige Bundesverfassungsrichter Udo Di Fabio hält den Kreuz-Beschluss der bayerischen Landesregierung nicht für verfassungswidrig.
1.994 Zeichen /
1 Bild
Kreuze sollten nach Überzeugung der Münchner Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler auch in "öffentlichen Räumen" hängen. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hingegen hat die Kreuz-Pflicht in bayerischen Behörden als "Wahlkampffolklore" kritisiert.
2.035 Zeichen /
1 Bild
"Spaltung, Unruhe, Gegeneinander" beklagt Münchens Erzbischof Marx infolge des bayerischen Kabinettsbeschlusses. Sein evangelisches Gegenüber Bedford-Strohm verzichtet in der Debatte um Kreuze in Behörden auf direkte Kritik an der Söder-Regierung.
4.138 Zeichen /
1 Bild
Der katholische Theologieprofessor Hans-Joachim Sander hat dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) vorgeworfen, das Kreuz als zentrales christliches Symbol für eine persönliche Macht-Demonstration missbraucht zu haben.
1.119 Zeichen /
1 Bild
Im Streit um die Kreuz-Pflicht in bayerischen Behörden hat FDP-Chef Christian Lindner Ministerpräsident Markus Söder (CSU) eine Entwürdigung des Kreuzes vorgeworfen.
1.657 Zeichen /
0 Bilder
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat der bayerischen Staatsregierung eine "unzulässige Funktionalisierung des Kreuzes" vorgehalten. Das Kreuz sei nicht Ausdruck der kulturellen Identität, sondern ein religiöses Symbol des Schreckens und der Trauer, sagte Jung.
2.064 Zeichen /
0 Bilder
Der Bundestag hat den Wert der Religionsfreiheit betont. In einer Debatte am Freitag sprach auch der neue Beauftragte der Bundesregierung über seine Pläne. Oppositionsvertreter nutzten ihre Reden für eine Kritik an der Kreuz-Pflicht in Bayern.
3.606 Zeichen /
1 Bild