Alle Ergebnisse zu Bayern

229 Suchergebnisse
Es stehen wieder Sammelabschiebung nach Afghanistan an, sogar von jungen Afghanen in laufender Ausbildung.
13.08.2018 - 15:03
epd
Am Dienstag startet nach Angaben von Flüchtlingshelfern erneut ein Abschiebeflug von München nach Afghanistan. Unter den betroffenen abgelehnten Asylbewerbern sind nach Angaben des Bayerischen Flüchtlingsrats auch solche, die sich bereits in Ausbildung oder der Schule befanden.
2.056 Zeichen / 1 Bild
11.08.2018 - 12:18
epd
Das Aufhängen eines geweihten Kreuzes in der Bayerischen Staatskanzlei hat für den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) nichts mit Wahlkampf zu tun. "Wir machen das, von dem wir überzeugt sind", sagte Söder der Schwäbischen Zeitung.
1.256 Zeichen / 0 Bilder
Der Bayerische Landesverband Psychiatrie-Erfahrener hat auch den geänderten Entwurf des bayerischen Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes (PsychKHG) kritisiert.
10.07.2018 - 15:54
epd
Der Bayerische Landesverband Psychiatrie-Erfahrener hat auch den geänderten Entwurf des bayerischen Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes (PsychKHG) kritisiert.
1.204 Zeichen / 1 Bild
Die meisten katholischen Bistümer in Bayern sind bei der Zulassung evangelischer Ehepartner in konfessionsverbindenden Ehen zur Kommunion momentan noch zurückhaltend.
05.07.2018 - 12:03
Daniel Staffen-Quandt
epd
Die Deutsche Bischofskonferenz hatte eine Handreichung zur ökumenischen Öffnung der Eucharistie veröffentlichen wollen - und wurde nach Kritik von Rom zurückgepfiffen. Was genau bedeutet das für konfessionsverbindende Ehepaare in Bayern?
3.664 Zeichen / 1 Bild
Neuer Leiter des Bamf soll Hans-Eckhard Sommer werden, bisher Leiter des Sachgebiets Ausländer- und Asylrecht im bayerischen Innenministerium.
17.06.2018 - 15:47
epd
Der künftige Chef des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf) kommt laut "Focus Online" aus dem Bayerischen Innenministerium. Nachfolger der vor wenigen Tagen entlassenen Bamf-Präsidentin Jutta Cordt soll Hans-Eckhard Sommer werden.
946 Zeichen / 1 Bild
Ministerpräsident Markus Söder und das Kreuz
11.06.2018 - 09:44
epd
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) weist den Vorwurf zurück, vor dem umstrittenen Kabinettsbeschluss zur Kreuzpflicht in Behörden nicht das Gespräch mit den Kirchen gesucht zu haben.
816 Zeichen / 1 Bild
02.06.2018 - 15:53
epd
Der emeritierte katholische Weihbischof im Erzbistum Hamburg, Hans-Jochen Jaschke, hat vor einem Missbrauch des Kreuzes gewarnt. "Es gefällt mir nicht, wenn das Kreuz ins Zwielicht gerät", schreibt Jaschke in einem Gastbeitrag für das RedaktionsNetzwerk Deutschland (Samstag).
1.008 Zeichen / 0 Bilder
Papst Franziskus begrüßt Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern im Vatikan.
01.06.2018 - 17:16
epd
Der 1. Juni 2018 bleibt Markus Söder gewiss noch lange in Erinnerung: Sein umstrittener Kreuzerlass ist in Kraft getreten und in Rom traf der Ministerpräsident Papst Franziskus. Derweil reißt die Kritik an der Kreuz-Pflicht in Bayern nicht ab.
3.486 Zeichen / 1 Bild
Kreuz an Wand
01.06.2018 - 16:40
epd
Rund 80 Theologen, die in Bayern lehren oder von dort stammen, unterstützen den Kreuzerlass von Ministerpräsident Markus Söder (CSU). "Wir erklären, dass wir für jedes in öffentlichen Räumen sichtbare Kreuz dankbar sind", schreiben sie in einer Ökumenischen Erklärung.
2.510 Zeichen / 1 Bild
Vom 1. Juni an müssen im Eingangsbereich der Dienstgebäude des Freistaats Kreuze angebracht sein.
29.05.2018 - 15:59
epd
Der evangelische Münchner Theologe Friedrich Wilhelm Graf hat den Umgang des Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, mit der bayerischen Kreuz-Pflicht kritisiert. Vom 1. Juni an müssen in Dienstgebäuden Kreuze angebracht sein.
1.623 Zeichen / 1 Bild

Seiten