Alle Ergebnisse zu Ethikkommission

11 Suchergebnisse
PID im Labor
05.11.2020 - 14:47
epd
Eltern, die eine Erbkrankheit bei ihren Kindern fürchten, können künstlich befruchtete Embryos untersuchen lassen. Voraussetzung: die Genehmigung einer Ethikkommission. Was diese beachten muss, konkretisierte nun das Bundesverwaltungsgericht.
3.347 Zeichen / 1 Bild
Entscheidung über Leben und Tod während Corona
01.04.2020 - 14:24
Noch gibt es genug Intensivbetten. Doch auch bei uns könnte in der Corona-Krise der Fall eintreten, dass Ärzte entscheiden müssen, wer noch intensivmedizinisch behandelt werden soll und wer nicht. Dafür brauchen sie ethische Richtlinien, sagt der Theologe Ulrich Körtner.
0 Zeichen / 1 Bild
30.01.2019 - 16:32
Bettina Markmeyer
epd
Beim Thema Embryonen-Gentests gehen die Meinungen in der Koalition überkreuz: SPD und CDU-Gesundheitsminister Spahn sind dafür, dass sie Kassenleistung werden, die Unionsfraktion nicht. Für sie ist das eine ethische Frage, für die SPD eine soziale.
3.762 Zeichen / 0 Bilder
30.01.2019 - 12:34
Bettina Markmeyer
epd
In Deutschland werden jährlich weniger als 350 Anträge auf eine Untersuchung von Embryonen aus künstlicher Befruchtung auf schwere Erbkrankheiten oder Chromosomen-Anomalien gestellt. Das ergaben Anfragen bei den fünf zuständigen Ethikkommissionen.
2.800 Zeichen / 0 Bilder
Sterbehilfe
07.03.2017 - 17:17
epd
Nach dem umstrittenen Sterbehilfe-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts hat der Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Peter Dabrock, den Gesetzgeber zum Handeln aufgefordert.
2.280 Zeichen / 1 Bild
Präimplantationsdiagonistik an der Universitätsklinik in Brüssel
03.06.2014 - 13:51
epd
Ein Gremium aus vier Sachverständigen soll über Einzelfälle entscheiden.
2.718 Zeichen / 1 Bild
03.08.2011 - 11:39
Von Jutta Wagemann
Anfang Juli hat der deutsche Bundestag eine begrenzte Zulassung der Präimplantationsdiagnostik beschlossen. Doch das neue Gesetz lässt viele Fragen offen.
4.034 Zeichen / 0 Bilder
31.05.2011 - 13:04
Die Fragen stellte Georg Ismar
Wolfram König, Präsident des Bundesamts für Strahlenschutz, im Interview über die Suche nach einem geeigneten Standort für radioaktive Abfälle, die ja wieder offen zu sein scheint.
4.507 Zeichen / 0 Bilder
11.05.2011 - 17:43
Von Georg Ismar
Zwei Wochen vor Abgabe des Abschlussberichts sickert durch, dass die Ethikkommission einen Atomausstieg bis 2021 empfiehlt. Soll deren Arbeit so torpediert werden?
4.724 Zeichen / 0 Bilder
11.05.2011 - 09:21
Von Georg Ismar
In der Atomdebatte nennt die von Bundeskanzlerin Angela Merkel eingesetzte Ethikkommission erstmals ein konkretes Ausstiegsdatum: 2021 oder früher.
4.239 Zeichen / 0 Bilder

Seiten