Alle Ergebnisse zu Musik
548 Suchergebnisse
Das Pop-Oratorium "Luther" hat am Samstag vor fast 16.000 Zuschauern in Dortmund seine Weltpremiere gefeiert.
2.799 Zeichen /
1 Bild
Martin Luther ist knapp 500 Jahre nach der Verbreitung seiner kirchenkritischen Thesen wieder da. Ein sehr modernes Pop-Oratorium erzählt die Geschichte des Beginns der Reformation. In Dortmund kam es zur stimmgewaltigen Uraufführung.
3.095 Zeichen /
0 Bilder
Das kirchliche Pop-Oratorium "Luther" feiert am heutigen Samstag in Dortmund mit mehr als 3.000 Sängern Premiere.
1.084 Zeichen /
0 Bilder
Das Volksmusik-Duo Marianne und Michael will kirchlich heiraten. "Wir sind nun seit 42 Jahren ein Paar, aber wir haben nie kirchlich geheiratet", sagten sie im Interview mit der ZEIT-Beilage "Christ & Welt".
1.016 Zeichen /
1 Bild
Die Dresdner Frauenkirche erweitert ihr musikalisches Angebot durch neue Kooperationen. Im bevorstehenden Konzertjahr 2016 erlebe etwa am 27. Januar das "Requiem für Auschwitz" seine Dresdner Erstaufführung, sagte der Konzertmanager der Stiftung Frauenkirche, Ralf Ruhnau.
1.905 Zeichen /
1 Bild
1.177 Zeichen /
0 Bilder
Die Evangelische Kirche von Westfalen startet im nächsten Jahr die europaweit erste kirchliche Popakademie.
2.439 Zeichen /
0 Bilder
Der Song "Schrei nach Liebe" der Band "Die Ärzte" hat den ersten Platz der deutschen Charts erobert. Das 22 Jahre alte Lied liege uneinholbar an der Spitze, teilte das Marktforschungsinstitut GfK Entertainment, das die Hitliste ermittelt, am Freitag in Baden-Baden mit.
1.325 Zeichen /
0 Bilder
Das Pop-Oratorium "Luther" erzählt vom Ringen des Reformators um die biblische Wahrheit und von seinem Kampf gegen Obrigkeit und Kirche. Komponist Dieter Falk erzählt im Interview, um was es geht, was die Herausforderungen und Höhepunkte sind, wer alles noch mitsingen kann und welche Rolle Kirchenmusik spielt.
5.455 Zeichen /
1 Bild
60 Sekunden Stille stehen derzeit auf Platz Eins der österreichischen Single-Verkaufscharts. Mit der als Download veröffentlichten Single "Schweigeminute (Traiskirchen)" erklärt der Wiener Künstler Raoul Haspel seinen "friedlichen, ruhigen Protest gegen das erschütternde Versagen der österreichischen Flüchtlingspolitik".
976 Zeichen /
0 Bilder