Alle Ergebnisse zu Leiden und Krankheit
748 Suchergebnisse
Bundesärztekammer-Präsident Reinhardt sagt, Hilfe zur Selbsttötung gehöre nicht zu den ärztlichen Aufgaben. Anfang Mai will der Ärztetag über ärztliche Sterbehilfe debattieren, nachdem Karlsruhe das Verbot organisierter Suizidassistenz gekippt hat.
3.714 Zeichen /
0 Bilder
Unter dem Motto "Leben im Sterben" geht es in der "Woche für das Leben 2021" besonders um die Möglichkeiten der Hospiz- und Palliativversorgung. Die Kirchen wollen damit die Sorge um Menschen an ihrem Lebensende stärker ins Bewusstsein rücken.
4.076 Zeichen /
1 Bild
Spitzenvertreter von Kirche und Staat haben am Sonntag den Verstorbenen der Corona-Pandemie gedacht. Mit einer staatlichen Gedenkfeier und einem ökumenischen Gottesdienst wurde das Leid der Verstorbenen und ihrer Angehörigen in den Fokus gerückt.
3.425 Zeichen /
1 Bild
Sie arbeiten da, wo es wehtut. Sie bemühen sich um Menschen, die nicht besucht werden dürfen. Ein Besuch bei drei Pflegediakonen.
4.895 Zeichen /
1 Bild
Die Sorge um schwer kranke und sterbende Menschen steht im Mittelpunkt der diesjährigen "Woche für das Leben". Die von katholischer und evangelischer Kirche gemeinsam organisierte bundesweite ökumenische Aktionswoche wird am Samstag mit einem Gottesdienst in Augsburg eröffnet.
1.514 Zeichen /
1 Bild
Die Vorsitzende des Bayerischen Ethikrates, Susanne Breit-Keßler, hat sich zum Beginn der kirchlichen "Woche für das Leben" gegen eine geschäftsmäßig organisierte Beihilfe zum Suizid ausgesprochen.
2.055 Zeichen /
0 Bilder
Spiritualität spielt nach Ansicht des Theologie-Professors Traugott Roser in der Care-Medizin eine entscheidende Rolle. Sie sei bei der Behandlung von Patienten einer von vier Aspekten, die bedacht werden müssten, erläuterte Roser beim Forum der Hanns-Lilje-Stiftung in Hannover.
1.837 Zeichen /
1 Bild