Alle Ergebnisse zu Tod und Trauer
1749 Suchergebnisse
Nur etwa zehn bis 15 Prozent der Menschen am Lebensende benötigten eine spezialisierte Betreuung in Hospizen, Palliativstationen oder von eigens ausgebildeten Palliativ-Ärzten und Pflegekräften, sagte Schneider dem Evangelischen Pressedienst (epd).
2.038 Zeichen /
0 Bilder
Vor der Sterbehilfe-Debatte im Bundestag hat die Grünen-Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt die Koalition zu einer zügigen Verbesserung der Hospiz- und Palliativ-Versorgung aufgefordert.
2.339 Zeichen /
0 Bilder
Im Mittelpunkt der vierstündigen Debatte steht die Beihilfe zum Suizid, die in Deutschland bislang nicht strafbar ist.
662 Zeichen /
0 Bilder
in einem gemeinsamen Papier fordern die Parlamentarier, dass selbstbestimmtes Sterben weiterhin möglich sein müsse. Der Bundestag debattiert morgen erstmals in dieser Legislaturperiode unter anderem über assistierten Suizid.
2.483 Zeichen /
0 Bilder
"Tötung auf Verlangen ist unnötig, wenn wir die Palliativmedizin ausweiten und Sterbende besser begleiten", sagte der bayerische Landesbischof der Wochenzeitung "Die Zeit".
1.553 Zeichen /
0 Bilder
Der Mann ist das zweite Opfer, das der Seuche in dem Land erliegt. Offenbar hat er sich beim einem Patientin in GGuinea angesteckt. In Liberia steht die Eröffnung eines deutschen Behandlungszentrums kurz bevor.
2.037 Zeichen /
0 Bilder
"Wir wollen ein Gesetz zur Stärkung der Palliativversorgung noch im ersten Halbjahr 2015 beschließen", sagte Unions-Gesundheitsexperte Jens Spahn der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe).
822 Zeichen /
1 Bild
Die Blockade der Bundesärztekammer müsse beendet und der ärztlich assistierte Suizid legalisiert werden, sagte der Philosophieprofessor vom Exzellenzcluster "Religion und Politik" an der Universität Münster dem Evangelischen Pressedienst (epd).
2.087 Zeichen /
0 Bilder
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe erklärte am Dienstag in Berlin, es seien gesetzliche Regelungen geplant, um "ein flächendeckendes Hospiz- und Palliativangebot in ganz Deutschland" zu erreichen.
2.548 Zeichen /
0 Bilder
Präsident Alois Glück vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) hat ein ökumenisches Bündnis ins Gespräch gebracht, um schwerkranke und sterbende Menschen zu begleiten.
1.552 Zeichen /
0 Bilder