Alle Ergebnisse zu Tod und Trauer

1749 Suchergebnisse
25.02.2012 - 17:27
Gamze Kubasik, Hinterbliebene der Neonazi-Opfer der Zwickauer Terrorzelle, wünscht sich eine entschuldigende Geste von Polizei und Ermittlungsbehörden.
1.915 Zeichen / 0 Bilder
23.02.2012 - 10:50
Von Ann Kathrin Sost
Beim Gedenken für die Opfer des Rechtsterrors findet die Bundeskanzlerin klare Worte: Sie entschuldigt sich bei den Angehörigen für Jahre haltloser Verdächtigungen.
3.710 Zeichen / 0 Bilder
22.02.2012 - 12:24
"Eine wichtige und längst fällige Geste für die Familien" - am Donnerstag findet in Berlin eine Trauerfeier für die Mordopfer der Zwickauer Terrorzelle statt.
5.730 Zeichen / 0 Bilder
17.02.2012 - 16:21
Von Rosa Legatis
In Deutschland wird die Organspende heiß diskutiert. Anlass genug, darüber in der Talkshow "Tacheles" zu debattieren. Die aufgezeichnete Sendung wird am Sonntag ausgestrahlt.
5.168 Zeichen / 0 Bilder
12.02.2012 - 13:31
EKN, Renate Baumgart
evangelisch.de
Das Museum für Sepulkralkultur in Kassel beschäftigt sich mit allen Themen rund um Tod und Trauer. Wir haben uns dort einmal umgeschaut.
2 Zeichen / 0 Bilder
12.02.2012 - 12:16
Die Nachricht erschüttert nicht nur die USA: Whitney Houston ist mit 48 Jahren gestorben. Mit der Liebeshymne "I Will Always Love You" sang sie sich in die Herzen einer ganzen Generation.
7.045 Zeichen / 0 Bilder
24.01.2012 - 12:16
Die Kirche soll trösten, der Staat danken. So beschreibt Militärbischof Martin Dutzmann die Aufgaben der Kirche und des Staates bei Trauerfeiern für gefallene Soldaten.
1.904 Zeichen / 0 Bilder
23.01.2012 - 13:30
Von Anne Kampf
Im Münchener Zoo ist ein Elefantenbaby gestorben. Die Herde trauert. Tiere können tatsächlich auf den Tod eines Artgenossen stark emotional reagieren.
6.252 Zeichen / 0 Bilder
19.01.2012 - 16:51
Von Lena Högemann
Renate Greinert hat ihren Sohn nach einem schweren Verkehrsunfall zur Organspende freigegeben. Heute bereut sie ihre Entscheidung: Sie sei von den Ärzten manipuliert worden.
3.754 Zeichen / 0 Bilder
19.01.2012 - 15:51
Tausende Menschen sind in Ostafrika verhungert, weil die Weltgemeinschaft zu spät in die Hungerkatastrophe eingegriffen hat. Obwohl die Krise vorhergesagt wurde, konnte sie nicht verhindert werden.
4.278 Zeichen / 0 Bilder

Seiten