Alle Ergebnisse zu Tod und Trauer

1749 Suchergebnisse
31.03.2021 - 06:05
Sich auf den Weg machen und nicht darauf warten, dass erst alles wieder gut wird. Das machen die Frauen vor, die sich am Ostermorgen auf den Weg machen, den Leichnam Jesu zu salben. Ein gutes Vorbild, meint Frank Muchlinsky in seiner letzten Fastenmail in diesem Jahr.
7.334 Zeichen / 1 Bild
Veränderlichkeit und Bedingtheit von Sterbewünschen
29.03.2021 - 12:45
epd-Gespräch: Michael Grau
epd
Die Bischöfin und Ethik-Expertin Petra Bahr hält einen Bundestagsbeschluss zur Neuregelung der Sterbehilfe noch vor der Bundestagswahl im September für verfrüht. Die erheblichen gesellschaftlichen Folgen müssten gründlich bedacht und breit diskutiert werden.
3.174 Zeichen / 1 Bild
Petra Bahr zu den psychischen Folgen der Pandemie
25.03.2021 - 06:05
Von Achim Schmid und Daniel Staffen-Quandt
epd
Was macht Corona mit den Menschen abseits der akuten Erkrankung? Welche psychischen Folgen hat die Pandemie? Was macht es mit Angehörigen, wenn sie fast alleine Verstorbene beerdigen müssen? Mit diesen Fragen hat sich die bayerische Landessynode beschäftigt.
3.245 Zeichen / 1 Bild
Kerzen-Aktion im Gottesdienst für Corona Tote
23.03.2021 - 13:02
epd
Die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer haben eine gemeinsame Handreichung zur liturgischen Gestaltung von Gottesdiensten am bundesweiten Gedenken für die Opfer der Corona-Pandemie am 18. April veröffentlicht.
1.606 Zeichen / 1 Bild
Gedenkgottesdienst in  Volkmarsen, nach der Amokfahrt vom 24.2.2020
24.02.2021 - 18:00
epd
Am Jahrestag der Amok-Fahrt im nordhessischen Volkmarsen haben Bürger mit Vertretern von Kirchen und Politik der rund 150 körperlich und seelisch Verletzten in einem Gottesdienst gedacht. Die Angst dürfe das Vertrauen zueinander nicht zerstören, sagte Bischöfin Beate Hofmann.
3.574 Zeichen / 1 Bild
Trauer wegen Überforderung  mit Papierkram beim Nachlassgericht
21.02.2021 - 06:10
Imke Plesch
epd
Fast doppelt so viele Sterbefälle oder Anfragen wie im vergangenen Jahr müssen manche Nachlassgerichte in Bayern derzeit bewältigen. Grund dafür sind strengere Corona-Regeln und mehr Tote in Folge der Pandemie.
3.444 Zeichen / 1 Bild
Vor dem Bezirksamt Berlin-Neukö†lln stehen Kerzen in Gedenken an die Opfer des Anschlags in Hanau vor einem Jahr
19.02.2021 - 11:43
epd
Mit einem Friedensgebet haben Angehörige verschiedener Religionen in Berlin der Opfer des rassistischen Anschlags von Hanau vor einem Jahr gedacht.
1.434 Zeichen / 1 Bild
Bedford-Strohm warnt vor Rassismus in Deutschland
19.02.2021 - 11:04
epd
Zum Jahrestag des Anschlags von Hanau stellt der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm die Trauer um die Getöteten in den Mittelpunkt. Es gebe offenen und versteckten Rassismus in Deutschland. Dem müsse man entgegentreten.
2.723 Zeichen / 1 Bild
Kerzen für die Opfer des Anschlags vom 19. Februar 2020 in Hanau.
18.02.2021 - 06:05
Jens Bayer-Gimm
epd
Ein Jahr nach dem Anschlag gegen Bürger aus Einwandererfamilien ist das Entsetzen in Hanau immer noch spürbar. Fragen zur Aufklärung des Verbrechens quälen die Hinterbliebenen weiterhin. Auch die Evangelische Kirche Kurhessen-Waldeck gedenkt der Opfer.
6.348 Zeichen / 1 Bild
05.02.2021 - 12:39
epd-video/Matthias Pabst
epd
262 Zeichen / 1 Bild

Seiten