Alle Ergebnisse zu Tod und Trauer

1749 Suchergebnisse
Wegen Corona fehlende Besuchsmöglichkeiten in Krankenhäusern
22.04.2021 - 06:05
Karsten Packeiser
epd
Die fehlenden Besuchsmöglichkeiten in Krankenhäusern machen vielen Menschen in der Corona-Krise nach wie vor schwer zu schaffen. Angehörige machten sich jetzt noch viel mehr Sorgen als in gewöhnlichen Zeiten, sagte die Darmstädter Klinikseelsorgerin Constanze Thierfelder dem epd.
2.885 Zeichen / 1 Bild
Das zentrale Gedenken für die Corona-Toten in Deutschland startete mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin.
18.04.2021 - 15:27
epd
Spitzenvertreter von Kirche und Staat haben am Sonntag den Verstorbenen der Corona-Pandemie gedacht. Mit einer staatlichen Gedenkfeier und einem ökumenischen Gottesdienst wurde das Leid der Verstorbenen und ihrer Angehörigen in den Fokus gerückt.
3.425 Zeichen / 1 Bild
Gemeinden am Corona-Gedenktag
13.04.2021 - 14:51
epd
Kirchenpräsident Volker Jung hat die Gemeinden der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) aufgerufen, sich an dem bundesweiten Gedenken für die Opfer der Corona-Pandemie am 18. April zu beteiligen.
2.331 Zeichen / 1 Bild
Grab mit Maske
10.04.2021 - 05:00
Sebastian Stoll
epd
Die Corona-Regeln erschweren Bestattungen und Trauerfeiern. Das zwingt Menschen seit mehr als einem Jahr, auf viele gewohnte und tröstende Rituale zu verzichten. "Das Bedürfnis, sich zu berühren, bricht immer wieder durch", sagt ein Pfarrer.
5.219 Zeichen / 1 Bild
Licht fällt durch die Fenster des Doms in Augsburg
08.04.2021 - 14:35
epd
Der Eröffnungsgottesdienst für die bundesweite ökumenische "Woche für das Leben" wird am 17. April um 10.30 Uhr im Augsburger Dom gefeiert. Die Feiert wird live im Internet übertragen.
1.746 Zeichen / 1 Bild
Corona-Gedenken mit Kerzen auf Tempelhofer Feld
04.04.2021 - 11:16
epd
Mit 1.200 Kerzen ist in der Osternacht auf dem Tempelhofer Feld in Berlin der Toten der Coronavirus-Pandemie gedacht werden.
1.211 Zeichen / 1 Bild
02.04.2021 - 11:26
evangelisch.de
Jesus von Nazareth starb an einem Kreuz. Aber die Form des Kreuzes bedeutet viel mehr als die römische Hinrichtungsart. Wir machen uns Gedanken zum Kreuz.
0 Zeichen / 9 Bilder
Margot Käßmanns Gedanken zur Botschaft von Karfreitag
02.04.2021 - 06:05
INterview: Martina Schwager
epd
Warum lässt Gott so viel Leid zu? Das haben sich Menschen immer gefragt. Die Theologin Margot Käßmann findet es tröstlich, dass auch Gott selbst, der seinen Sohn am Kreuz sterben sah, Leid kennt. Ein Interview zum heutigen Karfreitag.
4.990 Zeichen / 1 Bild
Schraubenkreuz soll dazu beitragen, das hinter abstrakten Zahlen stehende Leid von Coronatoten begreifbar zu machen
01.04.2021 - 14:50
epd
Mit einem Kreuz aus tausenden Schrauben wollen Jugendliche aus Eime bei Hildesheim an die Opfer der Corona-Pandemie erinnern. Eine Woche lang haben rund 30 Teamer und Konfirmanden der dortigen Kirchengemeinde mit Pastorin Stefanie Radtke Schraube um Schraube ins Holz getrieben.
2.846 Zeichen / 1 Bild
Am Palmsonntag zog Jesus auf einem Esel in Jerusalem ein.
31.03.2021 - 07:30
Die Woche zwischen Palmsonntag und Ostersonntag heißt „Karwoche“. Das Wort ist abgeleitet vom althochdeutschen Wort „kara“ und heißt Trauer, Klage. In dieser Woche geschieht in verdichteter Form alles, worum es im Christentum geht.
7.111 Zeichen / 1 Bild

Seiten