Alle Ergebnisse zu Tod und Trauer

1749 Suchergebnisse
27.09.2020 - 18:40
epd
Wolfgang Clement gilt als einer der Macher der umstrittenen Hartz-IV-Gesetze und schob den industriellen Strukturwandel in Nordrhein-Westfalen an. In der Nacht zum Sonntag starb der SPD-Politiker und Manager mit 80 Jahren in Bonn.
3.570 Zeichen / 0 Bilder
Oldenburger Kuenstler will Tote mit einem Bestattungsrad zum Friedhof bringen
20.09.2020 - 09:32
Jörg Nielsen
epd
Darf man einen Sarg in aller Öffentlichkeit mit einem Fahrrad zum Friedhof bringen? "Unbedingt", sagt der Oldenburger Künstler Michael Olsen. Das Sterben müsse wieder als Teil des Lebens begriffen werden.
4.326 Zeichen / 1 Bild
19.09.2020 - 15:43
epd
Der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein, hat die Aufnahme der deutschen Friedhofskultur als immaterielles Weltkulturerbe gewürdigt.
1.171 Zeichen / 0 Bilder
Frankfurter Hauptfriedhof
19.09.2020 - 09:20
Franziska Hein
epd
Pflegeleichte Urnengräber statt Reihengrab: Mit dem Wandel der Bestattungskultur werden Flächen auf städtischen Friedhöfen frei. Wie begegnen Kommunen dem Wandel? Anlässlich des Tages des Friedhofs an diesem Wochenende (19./20.9.): ein Besuch auf dem Frankfurter Hauptfriedhof.
5.138 Zeichen / 1 Bild
Friedhöfe werben als "immaterielles Kulturerbe"
17.09.2020 - 15:42
epd
Mit einer bundesweiten Aktion wollen Betreiber von Friedhöfen in Deutschland auf deren gesellschaftliche Bedeutung aufmerksam machen. Die Friedhofskultur steht seit März auf der Unesco-Liste des immateriellen Kulturerbes. Am Sonntag wird der jährliche "Tag des Friedhofs" begangen
3.356 Zeichen / 1 Bild
14.09.2020 - 10:03
Das Jüngste Gericht ist nicht des Teufels, es ist Licht!
2.692 Zeichen / 0 Bilder
Frau im Sterbebett mit Kerze
14.09.2020 - 09:48
epd
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat seine Auffassung bekräftigt, dass Sterbehilfe ein Akt der Barmherzigkeit sein könne. Er plädiert für eine offene Diskussion in der Gesellschaft und in den Kirchen über das Thema.
2.149 Zeichen / 1 Bild
Lukaskirche in München
13.09.2020 - 09:14
epdSusanne Schröder
Wenn ein Toter keine Angehörigen hat, wird er "von Amts wegen" bestattet. Eine Hörinstallation in der evangelischen Münchner St. Lukaskirche macht auf das Schicksal einsam Gestorbener aufmerksam. Und mahnt: Es kann jeden treffen.
3.728 Zeichen / 1 Bild
Frau reicht verzweifeltem Mann die Hand
10.09.2020 - 09:33
epdChristian Prüfer
Im Jahr 2018 haben sich nach Angaben des Nationalen Suizidpräventionsprogrammes 9.396 Menschen selbst getötet, darunter 7.111 Männer und 2.285 Frauen. Reinhard Lindner, Sprecher des Programmes, erklärt im Interview, warum die Rate bei Männern deutlich höher ist.
2.093 Zeichen / 1 Bild
Buße tun im Gebet
09.09.2020 - 09:28
Stephan Cezanne
epd
Der Theologe und Trauer-Experte Reiner Sörries hat vorgeschlagen, den evangelischen Buß- und Bettag in diesem Jahr als besonderen Gedenktag für die Corona-Opfer zu begehen "Denn es ist auch Buße angesagt, weil die Wucht der Pandemie durchaus unserem Verhalten geschuldet ist."
2.749 Zeichen / 1 Bild

Seiten