Alle Ergebnisse zu Tod und Trauer
1749 Suchergebnisse
Zum Trösten gehören immer zwei: Ein Mensch, der seinen Schmerz offen zeigt und ein anderer, der sich dem traurigen Menschen zuwendet. Warum das vielen so schwer fällt und welche Worte beim Trösten helfen.
6.482 Zeichen /
1 Bild
Drei Tage nach dem Anschlag von Hanau herrscht immer noch Fassungslosigkeit über die Tat. "Wir sind alle Opfer geworden", äußert sich ein Angehöriger bei einer Kundgebung in der hessischen Stadt. Viele zeigen sich solidarisch mit den Opfern.
3.597 Zeichen /
1 Bild
Zwei Tage nach dem Anschlag von Hanau sind am Freitagabend in Nordrhein-Westfalen erneut mehrere tausend Menschen zu Mahnwachen und Kundgebungen gegen Rechts auf die Straße gegangen. Auch der rheinische Straßenkarneval reagiert auf den Anschlag.
1.136 Zeichen /
1 Bild
Ein Teil des Zentrums der evangelischen Andreas-Gemeinde im Bremer Stadtteil Horn-Lehe soll zum Hospiz umgebaut werden. Die Gemeinde hat das Projekt auf den Weg gebracht und will sich von einem Teil ihrer Gebäude trennen. Und so sieht der Zeitplan aus.
2.674 Zeichen /
1 Bild
Die evangelische Nordkirche hat ihre Trauerbroschüre "Am Ende bin ich noch immer bei dir" überarbeitet und neu aufgelegt.
726 Zeichen /
1 Bild
Was passiert, wenn ein Kind unheilbar erkrankt? Viele Eltern möchten ihr Kind dann zu Hause pflegen. Ohne Unterstützung ist das nicht zu schaffen. 2012 sprach evangelisch.de mit Monika Führer, Gründerin von "HOMe - Hospiz ohne Mauern", über Ängste und Hoffnungen dieser Eltern.
10.749 Zeichen /
1 Bild
Früh verwaiste Kinder fragen sich oft, was ihre Eltern wohl erlebt oder gedacht haben. Ein bislang einzigartiges Projekt ermöglicht es schwer kranken Eltern, Hörbücher für ihre jungen Kinder aufzunehmen.
4.051 Zeichen /
1 Bild
Mit dem Kurs "Gärtnern für Trauernde" erweitert das Evangelische Bildungswerk München sein Angebot für trauernde Menschen. Trauerbegleiterin Karin Wolf über den Kreislauf des Lebens - und warum Gartenarbeit gut für die Seele ist.
2.275 Zeichen /
1 Bild
Wenn ein Mensch stirbt, bleiben nicht nur materielle Güter sondern auch digitale Daten zurück. Was Erben damit machen dürfen, ist oft nicht klar. Eine Studie erforscht Möglichkeiten, das zu ändern.
4.740 Zeichen /
1 Bild
Jennifer Schmid wurde als beste Jungbestatterin Deutschlands ausgezeichnet. An ihrem Beruf schätzt sie vor allem die persönliche Begleitung von Angehörigen.
4.303 Zeichen /
1 Bild