Alle Ergebnisse zu Tod und Trauer
1749 Suchergebnisse
Ab 19 Uhr sollen am Sonntag zum Gedenken an verstorbene Kinder brennende Kerzen ins Fenster gestellt werden.
640 Zeichen /
0 Bilder
"Die Würde eines Menschen geht über den Tod hinaus", sagte der Berliner Bischof Markus Dröge. Eine Leiche sei keine Sache, die für kommerzielle Zwecke vermarktet werden könne.
1.443 Zeichen /
0 Bilder
Die im sogenannten "Menschen Museum" am Fernsehturm gezeigten Plastinate seien Leichen im Sinne des Berliner Bestattungsgesetzes und unterlägen damit auch dem gesetzlich geregelten Ausstellungsverbot, urteilte das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg am Donnerstag.
1.569 Zeichen /
1 Bild
Die Trauer um den Verlust eines Tieres wird nach Ansicht von Experten oft unterschätzt: "Stirbt ein Tier, zeigen die Besitzer mitunter ähnliche Reaktionsweisen wie beim Verlust eines Menschen", erklärte die Trauerberaterin Heidi Müller vom Portal www.gute-trauer.de am Donnerstag, das von der Verbraucherinitiative Bestattungskultur "Aeternitas" mit Sitz in Königswinter bei Bonn getragen wird. Dazu zählten Fassungslosigkeit, Rückzug, Traurigkeit oder Schlafprobleme.
1.418 Zeichen /
1 Bild
Wie die Frankfurter Staatsanwaltschaft am Mittwoch mitteilte, wurde die Leiche einer 41-Jährigen am Samstag entdeckt. Sie habe Spuren schwerer Misshandlungen aufgewiesen. Fünf Verwandte der Frau wurden festgenommen.
1.068 Zeichen /
1 Bild
Der mutmaßliche Todesschütze der Frauenklinik in Colorado Springs ist identifiziert: Es handle sich um den 57-jährigen Robert Lewis Dear, teilte die Polizei im US-Bundesstaat Colorado am Samstag (Ortszeit) mit.
3.204 Zeichen /
0 Bilder
Das Verbot organisierter Suizidbeihilfe kann inkraft treten. Am Freitag billigte der Bundesrat ein Gesetz, das die auf Wiederholung angelegte, sogenannte geschäftsmäßige Unterstützung bei der Selbsttötung unter Strafe stellt. Das Gesetz wurde nach langer und kontroverser Debatte Anfang November durch eine Mehrheit im Bundestag verabschiedet.
1.049 Zeichen /
1 Bild
Der evangelische Theologe und Dichter Klaus-Peter Hertzsch ist am Mittwoch in Jena im Alter von 85 Jahren gestorben. Dies bestätigte die Evangelische Fakultät der Universität Jena am Donnerstag.
2.107 Zeichen /
0 Bilder
Der evangelische Theologe und Dichter Klaus-Peter Hertzsch ist am Mittwoch in Jena im Alter von 85 Jahren gestorben. Hertzsch war durch seine literarischen Texte und biblischen Balladen bekannt geworden.
1.955 Zeichen /
1 Bild
Drei Jahre nach dem Brand in einer Textilfabrik in Bangladesch mit 112 Toten haben Menschenrechtler Entschädigungen angemahnt.
1.137 Zeichen /
1 Bild