Alle Ergebnisse zu Tod und Trauer
1749 Suchergebnisse
In den Niederlanden hat eine Debatte darüber begonnen, ob zukünftig ein tödliches Medikament verkauft werden soll, mit dem Patienten ihr Leben beenden können. Die Lobby-Organisation Niederländische Vereinigung für ein Freiwilliges Lebensende plädiert in einem Strategiepapier für die Einführung einer sogenannten "Letzter-Wille-Pille".
1.098 Zeichen /
0 Bilder
Nicht alleine sein, nicht vergessen werden, ein Platz haben – auch im Tod. Das ist Menschen wichtig, die einmal in einem Gemeinschaftsgrab beerdigt werden wollen – mit Freunden statt mit der Familie. Vier Beispiele aus Berlin.
7.958 Zeichen /
1 Bild
Am letzten Sonntag des Kirchenjahres wird der Verstorbenen gedacht - und mit ihnen der Hoffnung, dass der Tod nicht das letzte Wort hat. Ein Tag der Trauer und der Hoffnung.
2.056 Zeichen /
1 Bild
Am Totensonntag wird in Großschweidnitz in der Oberlausitz (Landkreis Görlitz) an die Krankenmorde in der NS-Zeit erinnert. Menschen aus dem ganzen Bundesgebiet starben in dort in einer so genannten Landesheilanstalt.
764 Zeichen /
1 Bild
Der Tod geliebter Menschen reißt ein Loch in das Leben der Hinterbliebenen. Manche trauern nur ein paar Wochen, bei anderen hingegen dauert es Jahre.
8.385 Zeichen /
1 Bild
Nach den Terroranschlägen in Paris haben Vertreter der Bundesregierung und der Kirchen vor einem Kurswechsel in der Flüchtlingspolitik gewarnt.
2.686 Zeichen /
1 Bild
Bundespräsident Gauck hielt zum Volkstrauertag die Gedenkrede im Bundestag. Auch an die Opfer der Terroranschläge in Paris wurde in der Gedenkstunde erinnert.
1.869 Zeichen /
0 Bilder
"Heute sind wir schockiert über die terroristsche Gewalt", sagt Pfarrerin Gesine Beck zu Beginn des Sonntagsgottesdiensts in der Deutschen Evangelischen Christuskirche in Paris, 36 Stunden nach den Anschlägen in der französischen Hauptstadt, bei denen mindestens 129 Menschen ums Leben kamen.
2.711 Zeichen /
1 Bild
Deutschland nimmt am 23. November mit einem Staatsakt im Hamburger Michel Abschied von dem verstorbenen Altbundeskanzler Helmut Schmidt.
552 Zeichen /
0 Bilder
Die Menschen trauern heute um die Terroropfer in Paris. Zudem ist heute Volkstrauertag - so wird jedes Jahr im Bundestag einmal der Kriegstoten gedacht: Doch woher kommt diese Tradition?
3.181 Zeichen /
1 Bild