Alle Ergebnisse zu Die Karwoche und das Osterfest
191 Suchergebnisse
Ostern ist das älteste und wichtigste Fest des Christentums. Die Botschaft von der Auferstehung Jesu soll auch in heutigen Zeiten Hoffnung vermitteln: Ostern sei ein Neuanfang, sagt die EKD-Ratsvorsitzende Kurschus.
2.674 Zeichen /
1 Bild
In grauen Corona-Zeiten, als der Kunstbetrieb zum Erliegen kam, suchte der Frankfurter Fotograf Markus Elsner in seinem Homeoffice-Atelier nach kräftigen Antworten - und fand reizvolle Alltäglichkeiten, bunte Ostereier und satte Farben.
5.625 Zeichen /
1 Bild
Ob bemalt, hart gekocht, aus Marzipan oder wetterfestem Plastik für die Forsythie im Vorgarten: Das Ei symbolisiert seit 1.000 Jahren Ostern. Pünktlich zum Fest sind im Naturhistorischen Museum in Braunschweig Küken geschlüpft.
2.441 Zeichen /
1 Bild
Christen erinnern an Karfreitag an den Tod Jesu durch die Kreuzigung. Dabei rückt in diesem Jahr bei kirchlichen Amtsträgern das Leid der Kriegsopfer in der Ukraine ins Zentrum. Viele wollen die Hoffnung auf Kriegsende nicht aufgeben.
3.617 Zeichen /
1 Bild
Christinnen und Christen haben in Berlin mit der traditionellen Karfreitagsprozession an das Leiden und Sterben Jesu Christi am Kreuz erinnert.
1.311 Zeichen /
1 Bild
Angenehm und berührend: So beschreiben viele der rund 80 Passanten das Gefühl, als sie sich am Gründonnerstag auf dem Karlsruher Marktplatz die Füße waschen lassen. Das Ritual erinnert daran, wie Jesus seinen Jüngern die Füße wusch.
2.674 Zeichen /
1 Bild
Vor gut einem Jahr ist Dunjas Ehemann Matthias mit 51 an Krebs gestorben. Dieses Jahr feiert sie zum zweiten Mal Ostern ohne ihn. Wie sie den Abschied von ihrem Mann erlebt hat, das hat sie dem Evangelischen Medienhaus Stuttgart erzählt.
706 Zeichen /
1 Bild
Mit Laiendarstellern hat evangelisch.de das berühmte "Abendmahl" von Leonardo da Vinci auf den Straßen von Osnabrück nachgestellt. Welche Reaktionen das bei Passanten und Teilnehmern auslöst, haben wir im Video festgehalten.
753 Zeichen /
1 Bild
An Karfreitag stehen Leiden und Tod im Zentrum der christlichen Gottesdienste weltweit. Aus diesem Anlass erinnern leitende Geistliche an die Opfer von Unrecht und Zerstörung und machen Hoffnung auf ein Ende von Tod und Leid.
4.407 Zeichen /
1 Bild
Der ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm hat die Christen in Russland zum Protest gegen den Angriffskrieg gegen die Ukraine aufgerufen.
1.502 Zeichen /
1 Bild