Alle Ergebnisse zu Diakonie
1264 Suchergebnisse
Die Kollekte an Heiligabend ist traditionell festgelegt: für Brot für die Welt! Seit 60 Jahren engagiert sich das Hilfswerk der evangelischen Landes- und Freikirchen (nicht nur) gegen den Hunger in der Welt.
6.978 Zeichen /
1 Bild
Der Präsident des Diakonie-Bundesverbandes, Ulrich Lilie, beklagt den derzeitigen Stillstand in der Politik vor allem mit Blick auf soziale Probleme. "Drängende Fragen hängen in der Warteschleife - etwa die Zukunft der Pflege", sagte Lilie.
3.256 Zeichen /
0 Bilder
Die Mitarbeitervertretungen (MAV) der evangelischen Kirche und ihrer Diakonie verlangen mehr Rechte für die Vertreter der Beschäftigten in kirchlichen Einrichtungen.
2.377 Zeichen /
1 Bild
Frühchen haben einen schweren Start ins Leben. Weil die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass eine Behinderung zurückbleibt, geben viele bulgarische Eltern ihre Kinder ins Heim – sie sind überfordert und allein gelassen. Das will das Projekt "Frühstart LEBEN" ändern.
10.606 Zeichen /
1 Bild
Die evangelische Kirche eröffnet am Sonntag die 59. bundesweite Spendenaktion von "Brot für die Welt" in der Saarbrücker Ludwigskirche.
890 Zeichen /
0 Bilder
Der Bundestag hat auch in diesem Jahr wieder einen Wichern-Adventskranz. Diakonie-Präsident Ulrich Lilie übergab den traditionellen Kranz am Donnerstag im Reichstagsgebäude an den Vizepräsidenten des Bundestags, Hans-Peter Friedrich (CSU).
1.086 Zeichen /
1 Bild
In einem Pilotprojekt bietet die Diakonie im südbadischen Lörrach psychologische Beratung für Menschen ab 65 Jahren an. Der Bedarf ist groß. Das Thema ist allerdings nach wie vor tabuisiert.
3.811 Zeichen /
1 Bild
Das umstrittene Berliner Diakoniewerk Bethel bleibt vorerst weiter Mitglied des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.
2.511 Zeichen /
0 Bilder
Die Diakonie erwartet von der künftigen Bundesregierung Maßnahmen gegen ein zunehmendes Stadt-Land-Gefälle in Deutschland.
1.791 Zeichen /
0 Bilder
Die evangelische Kirche und ihr Wohlfahrtsverband Diakonie registrieren immer mehr Hass gegen ihr Engagement in sozialen Netzwerken. Immer wieder werde im Internet die Grenze zu Beleidigung, Verunglimpfung oder sogar Drohung überschritten, teilte die EKD mit.
1.264 Zeichen /
1 Bild