Alle Ergebnisse zu EKD und Kirchen

12760 Suchergebnisse
18.12.2013 - 12:59
epd
Der Präfekt des Päpstlichen Hauses in Rom, Georg Gänswein, rechnet nicht mit einem Wechsel als Diözesanbischof nach Deutschland.
1.064 Zeichen / 0 Bilder
18.12.2013 - 12:42
epd
Zur Instandsetzung und Erhaltung von evangelischen Kirchen in Deutschland stehen im nächsten Jahr mindestens 900.000 Euro zur Verfügung.
1.041 Zeichen / 0 Bilder
Während der NS-Zeit entfernt, 1955 wieder im Dom aufgestellt: Das Magdeburger Ehrenmal von Ernst Barlach (1929).
16.12.2013 - 15:02
In der NS-Zeit haben auch evangelische Kirchengemeinden "entartete Kunst“ aus ihren Räumen verbannt - manchmal allerdings auch gerettet. Ein Interview mit Frank Schmidt, Leiter des Kunstdienstes der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens.
6.109 Zeichen / 1 Bild
16.12.2013 - 12:06
epd
Bei einem ökumenischem Empfang in Jerusalem bestätigte dies der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider.
2.079 Zeichen / 0 Bilder
EKD-Ratsvorsitzender Schneider predigt in der Erlöserkirche in Jerusalem
15.12.2013 - 18:45
epd
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, hat die Christen in aller Welt ermutigt, auch in Zeiten der Bedrängnis an ihrem Glauben festzuhalten.
3.059 Zeichen / 1 Bild
15.12.2013 - 12:25
epd
Ein Gericht im US-Staat Utah hat ein Gesetz gegen die Vielehe gelockert. Utah dürfe polygame Lebensgemeinschaften nicht länger verbieten, urteilte Bundesrichter Clark Waddoups in Salt Lake City laut Medienberichten.
2.031 Zeichen / 0 Bilder
14.12.2013 - 12:33
epd
Der badische evangelische Landesbischof Ulrich Fischer hat erneut das umstrittene EKD-Familienpapier verteidigt, aber den Zeitpunkt und die Art der Veröffentlichung deutlich kritisiert.
1.457 Zeichen / 0 Bilder
14.12.2013 - 09:31
epd
Zwischen kirchlicher Lehre und dem Alltag der Katholiken besteht offenbar ein großer Unterschied: Das geht aus einer nichtrepräsentativen Umfrage hervor, die das Erzbistum Köln vorstellte.
1.866 Zeichen / 0 Bilder
13.12.2013 - 16:29
epd
In Trier hat am Freitag die erste Bistumssynode seit 1956 begonnen. Zwei Jahre lang beraten 279 Geistliche und Laien über innerkirchliche Reformen und Glaubensfragen.
1.642 Zeichen / 0 Bilder
13.12.2013 - 14:22
epd
Die Synodenpräses der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Irmgard Schwaetzer, fordert von der Bundesregierung ein Initiative, um sie staatlichen Zahlungen an die Kirchen zu beenden.
3.135 Zeichen / 0 Bilder

Seiten