Alle Ergebnisse zu Ökumene und Weltreligionen
6884 Suchergebnisse
Der Limburger Bischof war in den vergangenen Monaten mehrfach in die Schlagzeilen geraten.
994 Zeichen /
1 Bild
Der Xantener St.-Viktor-Dom sei auch "ein Ort der Besinnung und Einkehr sowie der Bewahrung von Werten", sagte NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft.
1.734 Zeichen /
0 Bilder
An der Jubiläumsfeier in der niederrheinischen Stadt nehmen die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) und der Münsteraner Bischof Felix Genn teil.
564 Zeichen /
0 Bilder
Der Weltkirchenrat begeht den Internationalen Tag zum Gebet für Frieden jeweils am 21. September zusammen mit den Vereinten Nationen. Die UN feiern den 21. September als "Internationalen Tag des Friedens".
727 Zeichen /
0 Bilder
"Unterwegs zwischen Staub und Sternen" lautet das Motto des TV-Gottesdienstes, den das ZDF am Sonntag um 9.30 Uhr aus der Alexanderkirche in Wildeshausen bei Oldenburg zeigt. Pfarrer Markus Löwe, der die Predigt hält, freut sich sehr auf die Feier.
4.548 Zeichen /
1 Bild
Messianische Juden sehen in Jesus den verheißenen Messias. In Deutschland sind sie im Verein Beit Sar Shalom (Hebräisch für "Haus des Friedefürsten") Evangeliumsdienst organisiert, der sich zur "Jüdisch-Messianischen Israelkonferenz" in Berlin traf.
5.975 Zeichen /
1 Bild
An einer Gebetsstunde in Berlin nahmen der deutsche Kopten-Bischof Anba Damian, der evangelische Berliner Bischof Markus Dröge und der katholische Berliner Erzbischof Rainer Maria Woelki teil.
2.754 Zeichen /
1 Bild
Die koptisch-orthodoxe Kirche in Ägypten sieht sich in diesen Tagen einer beispiellosen Welle der Gewalt ausgesetzt. Die in Deutschland lebenden Kopten sind in großer Sorge um ihre Verwandten.
7.967 Zeichen /
1 Bild
Pilgerreisen zu den Klöstern im In- und Ausland, eine zunehmende Zahl an Sozialeinrichtungen und der Bau einer imposanten Kathedrale mitten in Bukarest: Die Popularität der Orthodoxen Kirche in Rumänien bleibt extrem hoch.
7.339 Zeichen /
1 Bild
Papst Franziskus wird im Rahmen der für den 30. September geplanten Kardinalsversammlung das Datum der Heiligsprechung seiner beiden Vorgänger Johannes Paul II. und Johannes XXIII. verkünden.
703 Zeichen /
0 Bilder