Alle Ergebnisse zu Ökumene und Weltreligionen
6884 Suchergebnisse
Der Doktortitel ist weg, die Ministerin bleibt im Amt: Annette Schavan will gegen die Aberkennung des Doktortitels klagen. Aus der Bundesregierung gab es am Mittwoch Verständnis, dort erwartet man aber auch Erklärungen der Ministerin.
1.749 Zeichen /
0 Bilder
Die bisher im Vatikan eingegangenen Richtlinien katholischer Bischofskonferenzen für den Umgang mit Missbrauch durch Priester zeigten ein geschärftes Bewusstsein, betonte der neue Chefankläger des Vatikans, Robert Oliver, am Dienstag in Rom.
2.302 Zeichen /
0 Bilder
Die ehemalige evangelische Kapernaum-Kirche in Hamburg-Horn soll zu einer Moschee umgebaut werden.
3.312 Zeichen /
1 Bild
Lernen von der Popkultur? Der katholische Theologe Matthias Sellmann meint, die beiden großen Kirchen in Deutschland dürfen auch mal etwas Neues wagen.
2.693 Zeichen /
0 Bilder
Dazu erwarten die hannoversche Landeskirche und das Bistum Hildesheim vom 14. bis zum 16. Februar rund 1.000 Teilnehmer auf dem Messegelände in Hannover, wie die Landeskirche mitteilte.
1.152 Zeichen /
0 Bilder
Erzbischof Gerhard Müller erfährt wegen seines Vergleichs antikatholischer Kampagnen mit einer Pogromstimmung weiter Kritik.
3.220 Zeichen /
0 Bilder
Kirche und Religion sind im Karneval schon lange keine Tabuthemen mehr. Dennoch gibt es oft Ärger: Darf man den Papst in einer Büttenrede wirklich als "Frettchen des Herrn" beschimpfen und Motivwagen mit halbnackten Nonnen bauen?
5.229 Zeichen /
1 Bild
Der Vize-Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, hat Erzbischof Gerhard Ludwig Müller empfohlen, seinen Holocaust-Vergleich schnellstmöglich zurückzunehmen.
1.340 Zeichen /
0 Bilder
Der vatikanische Glaubenshüter Erzbischof Müller spricht im Zusammenhang mit Kritik an der katholischen Kirche von Pogromstimmung. Geschmacklos nennt das Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, und Volker Beck findet es "einfach daneben".
2.573 Zeichen /
0 Bilder
Bei den Grünen formieren sich die Befürworter einer strikten Trennung von Staat und Kirchen. Ein bundesweiter Arbeitskreis wurde jetzt gegründet.
3.106 Zeichen /
0 Bilder