Alle Ergebnisse zu Reformation
1821 Suchergebnisse
Unsere Reformationsbotschafter erzählen, was Martin Luthers berühmter Ausspruch über einen fröhlichen Furz heute für sie bedeutet.
0 Zeichen /
1 Bild
Zum 500. Reformationsjubiläum und wegen des bevorstehenden evangelischen Kirchentags Ende Mai sollen in mehreren ostdeutschen Städten kostenlose Internetzugänge freigeschaltet werden.
1.285 Zeichen /
1 Bild
Der Protestantismus sollte sich nicht nur durch Abgrenzung definieren, findet der Tübinger Kirchenhistoriker und Luther-Experte Volker Leppin. Doch im Gespräch mit der katholischen Kirche dürften evangelisches Amt und Frauenordination nicht infrage gestellt werden.
4.126 Zeichen /
1 Bild
Mit einem Sonderrufzeichen und verschiedenen Funkaktivitäten werden sich die Funkamateure des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) an den Aktivitäten im Jubiläumsjahr der Reformation 2017 beteiligen.
1.535 Zeichen /
1 Bild
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat in einer Rede vor Papst Franziskus den Wunsch nach einem gemeinsamen Abendmahl von Katholiken und Protestanten bekräftigt.
1.951 Zeichen /
0 Bilder
In 153 Sprachen und Dialekten haben wir das Vaterunser als Audiodateien gesammelt und ein Quiz produziert, dass Sie kostenfrei auf ihrer eigenen Website einbinden können.
998 Zeichen /
0 Bilder
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Heinrich Bedford-Strohm ist zuversichtlich, dass unter Papst Franziskus im Jahr des 500. Reformationsjubiläums eine weitere Annäherung zwischen Protestanten und Katholiken möglich ist.
1.732 Zeichen /
1 Bild
Schiffsprozession, Reformations-Performance, Posaunenfest und ein internationales Festmahl vor dem Erfurter Dom: Zum 500. Reformationsjubiläum laden im Mai acht Städte zu evangelischen "Kirchentagen auf dem Weg" ein - mit einem vielfältigen Programm.
3.299 Zeichen /
1 Bild
Spitzenvertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) reisen am Wochenende nach Rom, um am Montagmorgen Papst Franziskus zu treffen.
1.297 Zeichen /
1 Bild
Zum 500. Reformationsjubiläum zeigt die Berliner Staatsbibliothek selten zu sehende Dokumente aus der Zeit Martin Luthers (1483-1546). Darunter auch alle drei Thesendrucke aus dem Jahr 1517 sowie die päpstliche Bulle, mit der Papst Leo X. im Jahr 1520 Luther den Bann androhte.
450 Zeichen /
10 Bilder