Alle Ergebnisse zu Landeskirchen
3095 Suchergebnisse
Mit Leidenschaft und unverwüstlichem Optimismus repräsentiert Heinrich Bedford-Strohm die deutschen Protestanten. Auch jenseits von Kirchenmauern setzt er sich für Notleidende und gegen Hass und Hetze ein. Der fromme Enthusiast wird nun 60 Jahre alt.
4.760 Zeichen /
1 Bild
Am Montag feiert der EKD-Ratsvorsitzende seinen 60. Geburtstag. Präses Schwaetzer und der hessen-nassauische Kirchenpräsident Jung würdigen Heinrich Bedford-Strohm als starke Stimme der evangelischen Kirche.
1.532 Zeichen /
0 Bilder
Die rheinische sowie die pfälzische Kirche und die Bistümer Trier und Speyer rufen ihre Gemeinden im Saarland zum täglichen Läuten der Kirchenglocken während der Corona-Pandemie auf.
2.413 Zeichen /
1 Bild
Die Theologin Margot Käßmann hat sich dafür ausgesprochen, in der Corona-Krise einzelne Kirchen zum persönlichen Gebet offenzuhalten.
2.121 Zeichen /
1 Bild
Treffpunkte, Gruppen, Fahrten und auch Gottesdienste fallen in Zeiten von Corona aus. Für viele ältere Menschen bedeutet das: Noch mehr soziale Kontakte brechen weg. Kirchengemeinden versuchen, das mit Anrufen oder persönlichen Briefen auszugleichen.
4.301 Zeichen /
1 Bild
Der württembergische Landesbischof Frank Otfried July sieht bei der Beschränkung von Teilnehmern an Trauerfeiern eine "rote Linie" erreicht. Die würdige Bestattung sei eine "Grundpflicht der Barmherzigkeit".
1.379 Zeichen /
1 Bild
Das Coronavirus hat das öffentliche Leben zum Erliegen gebracht. Für die Kirchen gilt sogar ein Gottesdienstverbot. Doch die Pastorinnen und Pastoren finden neue Wege, um den Menschen in ihren Gemeinden in dieser ungewöhnlichen Zeit beizustehen.
4.517 Zeichen /
1 Bild
Pfarrer im Hunsrück haben immer mal wieder Geflüchtete vor der Abschiebung geschützt. Ein Landrat hat sie deswegen angezeigt.
17.170 Zeichen /
1 Bild
Viele Kirchengemeinden halten in der Corona-Krise den Kontakt zu den Gläubigen auch mit Hilfe sozialer Medien. Vieles ist dabei noch nicht perfekt. Aber den Menschen soll es zeigen, dass sie nicht alleine sind.
4.680 Zeichen /
1 Bild
So bitter es ist: Gestorben wird immer. Doch der gesellschaftliche Umgang mit dem Tod wandelt sich. Dass dieser Wandel auch äußeren Zwängen unterworfen sein kann, zeigt sich an der Corona-Pandemie und den Einschränkungen des öffentlichen Lebens.
4.251 Zeichen /
1 Bild