Alle Ergebnisse zu Landeskirchen
3095 Suchergebnisse
Landesbischof Carsten Rentzing sagt, er schäme sich für seine Texte von vor 30 Jahren, und stellt sein Amt zur Verfügung. Aber der schweigende Rücktritt hilft der Aufarbeitung und der Einheit der Landeskirche nicht.
4.202 Zeichen /
1 Bild
Sachsens Bischof Rentzing hat sich nicht klar genug von völkischem Gedankengut distanziert. chrismon-Redakteur Burkhard Weitz zum Rücktritt von Landesbischof Carsten Rentzing.
0 Zeichen /
1 Bild
Nach der Rücktrittsankündigung von Sachsens evangelischem Landesbischof Carsten Rentzing beginnt in der Landeskirche die Aufarbeitung. Ein Leipziger Pfarrer fordert weiter eine Distanzierung des Bischofs von dessen Vergangenheit.
3.292 Zeichen /
1 Bild
Der konservative evangelische Arbeitskreis Bekennender Christen in Bayern (ABC) bedauert die Rücktrittsankündigung des sächsischen Landesbischofs Carsten Rentzing.
1.447 Zeichen /
0 Bilder
Die Rücktrittsankündigung des evangelischen sächsischen Bischofs Rentzing vom Freitag kam überraschend. Nun werden die Hintergründe klarer. Die Landeskirche bestätigte "verstörende" Texte des konservativen Theologen aus seiner Studienzeit.
4.768 Zeichen /
1 Bild
Nach der Rücktrittsankündigung des sächsischen evangelischen Bischofs Carsten Rentzing hat die Landeskirche die Existenz von Artikeln Rentzings bestätigt, die er als Student für die rechte Zeitschrift "Fragmente" verfasst hat.
1.470 Zeichen /
1 Bild
Die Rücktrittsankündigung des sächsischen Bischofs Carsten Rentzing hat Kirchenleitung und Öffentlichkeit überrascht. Die Gründe für den Schritt blieben unklar. Nun gibt es neue Vorwürfe gegen den konservativen Theologen.
3.492 Zeichen /
0 Bilder
Carsten Rentzing, Landesbischof in Sachsen, tritt zurück. Rentzing war wegen der Mitgliedschaft in einer schlagenden Verbindung kritisiert worden.
3.817 Zeichen /
1 Bild
"Stricken für den Klimaschutz" heißt eine Aktion der Bremischen Evangelischen Kirche, mit der in Zukunft ein nicht unerheblicher Beitrag zur Einsparung von klimaschädlichem CO2-Gas geleistet werden soll.
2.171 Zeichen /
1 Bild
Vor 70 Jahren entstand aus einer Baracke eines ehemaligen NS-Kriegsgefangenenlagers eine Kirche im "Sozialwerk Stukenbrock". In dem Lager für Vertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler bot die Lagerkirche den Menschen eine geistliche Heimat. Jetzt dient sie der Polizeiseelorge.
5.030 Zeichen /
1 Bild