Alle Ergebnisse zu Landeskirchen
3095 Suchergebnisse
Der designierte bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) will seine Arbeit in der bayerischen evangelischen Landessynode niederlegen. Dieser Entschluss sei schweren Herzens gefallen, sagte Söder dem Evangelischen Pressedienst (epd).
1.184 Zeichen /
0 Bilder
Für einen differenzierten Umgang mit AfD-Wählern hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, geworben.
841 Zeichen /
0 Bilder
Der Berliner Erzbischof Heiner Koch hat deutlich mehr Engagement für sozialen Wohnungsbau gefordert.
1.173 Zeichen /
0 Bilder
Junge Leute aus der Evangelischen Kirche im Rheinland sollen im kommenden Jahr über wichtige Fragen der Landeskirche auf einer erstmals einberufenen Jugendsynode beraten. Diese Tagung soll schon Anfang 2019 stattfinden.
1.685 Zeichen /
1 Bild
Die evangelische Landeskirche hat den Vorschlag der Berliner FDP zur Abschaffung des Sonntagsschutzes scharf kritisiert.
2.164 Zeichen /
1 Bild
Die Evangelische Kirche im Rheinland rechnet für die kommenden Jahre mit weiter steigenden Kirchensteuereinnahmen. Die wirtschaftliche Entwicklung zeige sich weiterhin robust und auf dem Arbeitsmarkt sei keine Trendwende zu sehen, sagte Finanzdezernent Bernd Baucks.
1.878 Zeichen /
1 Bild
Gemeinsame Gemeindezentren von evangelischer und katholischer Kirche? Das kann sich im Rheinland durchaus vorstellen. Vor allem, wenn die Alternative ein Rückzug beider Kirchen aus Stadtteilen und Orten aufgrund Personalmangels ist.
1.710 Zeichen /
1 Bild
Die Evangelische Kirche im Rheinland appelliert an die nordrhein-westfälische Landesregierung, auf die geplante Ausweitung der Ladenöffnungszeiten zu verzichten, und ruft zum Protest gegen die Pläne in sozialen Medien auf.
1.845 Zeichen /
1 Bild
Die Evangelischen Kirche im Rheinland will nächste Woche auf ihrer Landessynode eine Positionsbestimmung zum christlich-muslimischen Dialog vornehmen, um den Kirchengemeinden eine Orientierung an die Hand zu geben.
2.458 Zeichen /
1 Bild
Mehr als fünf Jahre nach Gründung der evangelischen Nordkirche zählt das Tarifrecht immer noch zu den ungelösten Problemen zwischen Ost und West. Nun haben ver.di und die Kirchengewerkschaft mit dem kirchlichen Arbeitgeberverband VKDA ein Kompromisspapier erarbeitet.
2.617 Zeichen /
1 Bild