Alle Ergebnisse zu Bekenntnisse
1707 Suchergebnisse
Der Kirchentag widmet sich den aktuellen politischen Themen. Nachdem Joachim Gauck am Donnerstag Sympathie für eine Aufwertung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften erkennen ließ, wird am Freitag Angela Merkel über digitalen Wandel sprechen.
1.780 Zeichen /
0 Bilder
Redakteure und eine Volontärin von evangelisch.de erzählen, was sie am zweiten Tag beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart klug gemacht hat.
105 Zeichen /
1 Bild
Redakteure von evangelisch.de erzählen, was sie am ersten Tag beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart klug gemacht hat.
105 Zeichen /
1 Bild
Nikolaus Schneider, ehemaliger Ratsvorsitzender der EKD, sagt zum Gedenken "Ausgegrenzt und totgeschwiegen" zu Beginn des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Stuttgart, dass der Umgang mit der Verfolgung gleichgeschlechtlich Liebender eine Schuldgeschichte sei. Das sollte sich ändern.
2 Zeichen /
1 Bild
evangelisch.de hat Protestanten gefragt, warum sie evangelisch sind. Das ist die Antwort von Michael Diener, Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbands.
6 Zeichen /
1 Bild
Wie verhält man sich richtig zum Kirchentag im Schwabenländle? Tobias Glawion hat sich auf den Weg gemacht und Antworten von den Einheimischen und Landesbischof Frank Otfried July eingesammelt.
2 Zeichen /
1 Bild
Kurz vor Beginn des evangelischen Kirchentags hat Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn (Grüne) die Bedeutung der Kirche für die Gesellschaft betont.
1.266 Zeichen /
0 Bilder
Fotos, Filme, Internet: Wie sollten wir im Protestantismus mit Bildern umgehen? Ein Gespräch mit Thomas Erne, Direktor des Kirchenbau-Instituts in Marburg, zum Themenjahr "Bild und Bibel".
8.030 Zeichen /
1 Bild
Wenige Monate nach Kriegsende gab es in der diakonischen Einrichtung Hepatha in Treysa ein Treffen von 120 evangelischen Kirchenleuten. Die erste Kirchenkonferenz der Nachkriegszeit gilt als Geburtsstunde der EKD.
1.859 Zeichen /
1 Bild
Das evangelisch-freikirchliche Berliner Diakoniewerk Bethel hat drei Diakonissen ausgeschlossen, weil sie sich teils aus gesundheitlichen Gründen nicht an die Regeln der Gemeinschaft halten.
3.034 Zeichen /
0 Bilder