Alle Ergebnisse zu Bekenntnisse
1707 Suchergebnisse
evangelisch.de hat die Reformationsbotschafter 2017 gefragt, was für sie die Reformation bedeutet. Das ist die Antwort von Jens Böhrnsen, dem ehemaligen Bürgermeister von Bremen. Er ist Reformationsbotschafterin für das Reformationsjubiläum 2017.
0 Zeichen /
1 Bild
evangelisch.de hat die Reformationsbotschafter 2017 gefragt, was für sie die Reformation bedeutet. Das ist die Antwort von Johann-Dietrich "Jan" Wörner, Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Er ist Reformationsbotschafter für das Reformationsjubiläum 2017.
0 Zeichen /
1 Bild
Die Kritik am Reformationsjubiläum reißt nicht ab: zu wenig Besucher, Überangebot an Veranstaltungen und falsche Ortswahl. Prominente Protestanten wie Margot Käßmann und Wolfgang Huber halten dagegen: Selten sei Kirche so präsent gewesen.
4.265 Zeichen /
1 Bild
Nach massiver Kritik an der Bearbeitung eines Fotomotivs auf mehreren Produktverpackungen lenkt die Supermarktkette Lidl nun ein: Das Produktdesign werde "schnellstmöglich" geändert, teilte der Discounter am Dienstagabend auf epd-Anfrage mit.
2.506 Zeichen /
1 Bild
evangelisch.de hat Protestanten gefragt, warum sie evangelisch sind. Das ist die Antwort von Johann-Dietrich "Jan" Wörner, dem Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Er ist Reformationsbotschafterin für das Reformationsjubiläum 2017.
0 Zeichen /
1 Bild
Auf einigen Produkten der Lidl-Eigenmarke "Eridanous" sind Kirchen der griechischen Insel Santorini abgebildet - allerdings wurden die Kreuze auf den Dächern der Gebäude wegretuschiert.
2.107 Zeichen /
1 Bild
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Friedensarbeit der katholischen Gemeinschaft von Sant Egidio gewürdigt.
1.202 Zeichen /
0 Bilder
Es könne weltweit keine Menschengruppe geben, die gar keine Religion kenne. "Das, was wir Religion nennen, ist ein Dialog mit Mächten, die nicht ganz deutlich in der Realität verankert sind", so der Ethnologe Thomas Hauschild.
2.110 Zeichen /
1 Bild
Protestantische Kirchen sind beide, aber theologisch unterscheiden sich Reformierte und Lutheraner. Die Nassauische Union vor 200 Jahren war darum etwas Besonderes. Für das strittige Abendmahl wurde eigens ein "Unionsbrot" erfunden.
5.072 Zeichen /
1 Bild
evangelisch.de hat Protestanten gefragt, warum sie evangelisch sind. Das ist die Antwort von Schauspieler, Theologe und Musiker Julian Sengelmann. Er ist Reformationsbotschafter für das Reformationsjubiläum 2017.
2 Zeichen /
1 Bild