Alle Ergebnisse zu Bekenntnisse

1707 Suchergebnisse
leyendecker_videovorschaltbild_i-201.png
14.06.2017 - 16:36
evangelisch.de
Hans Leyendecker, Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentags 2019, erzählt woran er nicht mehr und woran er heute glaubt. Dabei erzählt er, wer Gott für ihn ist.
0 Zeichen / 1 Bild
Volker Jung spricht am 26.04.2013 während der EKHN-Frühjahressynode in Frankfurt am Main (Hessen) zu den Delegierten.
14.06.2017 - 14:54
Theresa Liebig
epd
Der Medienbischof der EKD, Volker Jung, hat die ARD-Themenwoche "Woran glaubst Du?" gelobt. Es gehe dabei nicht um "Glaubensindoktrination", sondern um Anregungen, sich mit verschiedenen Aspekten des Glaubens zu beschäftigen.
1.712 Zeichen / 1 Bild
Betende Menschen.
14.06.2017 - 09:30
Jeden Sonntag sprechen Menschen im Gottesdienst ein Glaubensbekenntnis. In der Regel das apostolische, so sehen es unzählige Gottesdienstordnungen und Liturgien vor. Es geht aber auch ohne, wie beispielsweise in der Remberti-Gemeinde in Bremen.
10.847 Zeichen / 1 Bild
Der württembergische Landesbischof Frank Otfried July
13.06.2017 - 11:03
epd
Der württembergische evangelische Landesbischof Frank Otfried July fordert von den christlichen Kirchen mehr Mut, sich an öffentlichen Debatten zu beteiligen.
1.272 Zeichen / 1 Bild
Prominente Reformationsbotschafter
12.06.2017 - 16:31
reformaction.de
evangelisch.de
"Was glaubst Du?" lautet das Thema der ARD Themenwoche in diesem Jahr. Dazu haben natürlich auch unsere Reformationsbotschafter etwas zu sagen. Jürgen Klopp, Katrin Göring Eckardt, Bettina Wulff, Margot Käßmann und Bodo Ramelow erzählen von ihrem Gottvertrauen.
0 Zeichen / 1 Bild
Elisabeth Gräb-Schmidt
12.06.2017 - 13:19
evangelisch.de
evangelisch.de hat Protestanten gefragt, warum sie evangelisch sind. Das ist die Antwort von Elisabeth Gräb-Schmidt, Mitglied des Rates der EKD.
0 Zeichen / 1 Bild
umfrage_runde_kopfe_i-201.jpg
12.06.2017 - 09:21
evangelisch.de
Reformationsbotschafterin Margot Käßmann, der Präsident des Kirchentags Hans Leyendecker und andere erzählen, woran sie nicht mehr und woran sie heute glauben. Dabei geben sie Einblicke, wer Gott für sie wirklich ist. evangelisch.de-Redakteur Markus Bechtold hat nachgefragt.
0 Zeichen / 1 Bild
Katrin Bauerfeind im Gespräch mit Rainer Dabrowski, ehemaliger Gefängnispfarrer JVA Berlin Tegel.
11.06.2017 - 16:26
Ihren eigenen Wohlfühl-Glauben vergleicht Moderatorin Katrin Bauerfeind mit der Mitgliedschaft in einem Fitnesscenter. Außerdem verrät sie anlässlich der ARD-Themenwoche "Woran glaubst Du?", was das Haarescheniden nach dem Mondkalender mit Glauben zu tun hat.
4.452 Zeichen / 1 Bild
ARD-Themenwoche
11.06.2017 - 09:17
epd
Die nächste ARD-Themenwoche widmet sich vom 11. bis 17. Juni dem Glauben und Nichtglauben. Fernseh- und Hörfunkprogramme begeben sich auf Spurensuche nach der religiösen Vielfalt in Deutschland und nach dem, was den Menschen Halt gibt.
3.917 Zeichen / 1 Bild
09.06.2017 - 12:45
epd
Die Südlichen Baptisten, die größte protestantische Kirche der USA, hat 2016 erneut Mitglieder verloren. Wie die "Southern Baptist Convention" mitteilte, ging die Zahl ihrer Mitglieder im Vergleich zu 2015 um 0,5 Prozent auf 15,2 Millionen zurück.
685 Zeichen / 0 Bilder

Seiten