Alle Ergebnisse zu Bibel
1847 Suchergebnisse
Die Kontroverse über den Stellenwert des Alten Testamentes für die evangelische Theologie geht in eine neue Runde. Der evangelische Theologieprofessor Notger Slenczka, dessen Thesen vor einigen Monaten Kritik bei Professorenkollegen ausgelöst hatten, zog nun seine Zusage zur Teilnahme an einer Tagung der Evangelischen Akademie zu Berlin zurück. Slenczka begründete diesen Schritt mit nachträglichen Änderungen in der Ausrichtung und im Programm der Tagung. Rüdiger Sachau, Direktor der Evangelischen Akademie, wies die Vorwürfe zurück.
3.724 Zeichen /
0 Bilder
Eine Predigt zum ersten Adventssonntag zu Römer 13,8-14 von Hans Uwe Hüllweg - es geht um die Hoffnung, die Gott in dunklen Zeiten geben kann.
0 Zeichen /
1 Bild
Mit einem Crowdfunding-Projekt will der Erfinder der "Bibelclouds" diese Methode, sich der Heiligen Schrift anzunähern, möglichst vielen Gemeinden, Schulen und Gruppen zugänglich machen.
1.241 Zeichen /
1 Bild
Unbekannte Täter haben in Dresden eine besonders wertvolle, alte Bibel gestohlen.
332 Zeichen /
0 Bilder
"In der Bibel steht aber, dass..." Mit der Heiligen Schrift werden die vielfältigsten Meinungen und Lebensweisen begründet. Schließlich ist die Bibel das Fundament des christlichen Glaubens. Doch gerade zu Beginn des Themenjahres "Reformation und die eine Welt" wird deutlich: Nicht alle Protestanten auf der Welt verstehen die Bibel in gleicher Weise.
6.376 Zeichen /
1 Bild
Auf der Internetseite www.bibelsonntag.de finden sich neben zwei Gottesdienstentwürfen und einem Kollektenvorschlag für den Ökumenischen Bibelsonntag 2016 auch Informationen über die Entstehung des Bibelsonntags.
1.190 Zeichen /
0 Bilder
Die kunstvolle Holzarbeit mit einer Seitenlänge von knapp 3,50 Metern ist nach Museumsangaben das einzige noch erhaltene Tempel-Modell aus der Barock-Zeit.
2.758 Zeichen /
1 Bild
Marienbildnisse haben die europäische Kunst stark geprägt. Einen Eindruck von Darstellungen aus mehreren tausend Jahren gibt jetzt eine Ausstellung im Landesmuseum in Hannover.
2.666 Zeichen /
1 Bild
Je nachdem, wie man das Buch in der Hand hält, beginnt der Text mit dem Alten oder dem Neuen Testament.
889 Zeichen /
0 Bilder
Der Kirchenhistoriker Christoph Markschies erklärt, warum die Illustrationen von Lucas Cranach die ersten Bibelübersetzungen von Martin Luther so bildreich machen.
2 Zeichen /
1 Bild