Alle Ergebnisse zu Bibel

1847 Suchergebnisse
Verschiedene Bibelausgaben der Deutschen Bibelgesellschaft.
16.09.2015 - 09:50
Rainer Clos
epd
In den beiden großen Kirchen kommen die Überarbeitungen der Heiligen Schrift zum Abschluss. Zum Reformationstag 2016 wird die neue Lutherbibel offiziell mit Gottesdienst und Festakt eingeführt, sie löst dann die Fassung von 1984 ab. Auf katholischer Seite soll bis dahin die Überarbeitung der Einheitsübersetzung vorliegen. Zu ökumenischen Anlässen können und sollen beide Übersetzungen genutzt werden.
4.054 Zeichen / 1 Bild
Joachim Gauck spricht in der Frankfurter Dreikönigskirche bei der Eröffnung der Ausstellung "Luthers Meisterwerk - ein Buch wie eine Naturgewalt", die im Frankfurter Bibelhaus Erlebnis-Museum gezeigt wird.
16.09.2015 - 09:41
epd
Bundespräsident Joachim Gauck hat die Lutherbibel als eines der wichtigsten geistigen und kulturellen Erzeugnisse der deutschen Nation bezeichnet. Die Bibelübersetzung Martin Luthers (1483-1546) sei "unser aller Buch geworden", sagte Gauck am Dienstagabend in Frankfurt am Main.
3.560 Zeichen / 1 Bild
Altarbibel in der Stadtkirche St. Georg in Schmalkalden
14.09.2015 - 16:46
Jens Bayer-Gimm
epd
Sie war ein Jahrhundert-Ereignis und wirkt bis heute: Die Übersetzung der Bibel durch Martin Luther. Für Protestanten ist sie das Grundbuch des Glaubens, für die Deutschen ein Quell der Sprache. Auch im Internetzeitalter bleibt sie als Bibel führend.
4.531 Zeichen / 1 Bild
Bücherschatz der Reichenau
27.08.2015 - 10:53
chrismon
chrismon-Chefredakteur Arnd Brummer beschreibt den heruntergekommen Zustand der Klosterinsel Reichenau zu Zeiten des Konstanzer Konzil. Heute unvorstellbar: Die bedeutende Handschriftensammlung des einstigen Paradeklosters lagerte schlecht bewacht. Die bedeutende Handschriftensammlung des Klosters Reichenau
2 Zeichen / 1 Bild
Ein junger Insasse streckt sich nach einer Gebetskarte, die über dem Fenster seiner Zelle in einem Gefängnis in Los Angeles hängt.
26.08.2015 - 15:10
Konrad Ege
epd
In US-Gefängnissen spielt Religion eine wichtige Rolle. Viele Inhaftierte bekehren sich zum christlichen Glauben, sie studieren Theologie oder lassen sich im Knast zu Seelsorgern ausbilden. Das Strafmaß ändert sich allerdings nicht.
3.693 Zeichen / 1 Bild
Christoph Marschies: Zuviel Fantasie bei Bibelübersetzungen
25.08.2015 - 16:24
chrismon
Bibelhistoriker Christoph Markschies spricht über die Bibel in gerechter Sprache und andere Bibelübersetzungen.
2 Zeichen / 1 Bild
23.08.2015 - 15:12
epd
Ein Berliner Juwelier will nach biblischem Vorbild in den kommenden zehn Jahren 4.000 Obdachlose und andere Bedürftige bewirten.
1.007 Zeichen / 0 Bilder
Handschriftenklau auf der Klosterinsel
23.08.2015 - 08:30
chrismon
chrismon-Chefredakteur Arnd Brummer schildert den Zustand der bedeutenden Klosterinsel Reichenau zu Zeiten des Konstanzer Konzils. Unter Intellektuellen fand tatsächlich ein regelrechter Handschriftenklau statt.
2 Zeichen / 1 Bild
17.08.2015 - 15:24
PM
Landesbischof Ralf Meister und die Landessuperintendentinnen und Landessuperintendenten der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers predigen von August bis November 2015 über das Jahresthema der Evangelischen Kirche in Deutschland "Reformation – Bild und Bibel".
1.880 Zeichen / 0 Bilder
Christoph Markschies: "Wie kommt die Bibel ins Hotelzimmer?"
11.08.2015 - 09:53
chrismon
In vielen Hotels finden sich Bibeln. Woher kommen die eigentlich? Kirchenhistoriker Christoph Markschies erzählt vom Gideon-Bund, gegründet 1898.
2 Zeichen / 1 Bild

Seiten