Alle Ergebnisse zu Bibel
1847 Suchergebnisse
Ein bisher namenlose Fläche vor dem Bundesfinanzministerium in Berlin heißt seit Sonntag Platz des Volksaufstandes von 1953. Damit soll am authentischen Ort an den Arbeiteraufstand vom 17. Juni 1953 erinnert werden.
1.438 Zeichen /
0 Bilder
Vor 60 Jahren, am 17. Juni 1953, protestierten Hunderttausende Ostdeutsche gegen das SED-Regime. Egon Bahr, damals Chefredakteur des Berliner RIAS, sagt heute: "Hätten die Russen nicht eingegriffen, wäre Deutschland damals wiedervereinigt worden."
5.451 Zeichen /
1 Bild
Über den geplanten Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche reißt der Streit nicht ab.
1.966 Zeichen /
1 Bild
Bundespräsident Joachim Gauck würdigte den 17. Juni 1953 als Symbol der Freiheitstradition der Deutschen.
2.081 Zeichen /
1 Bild
Die deutschlandweit erste große historische Ausstellung zur Terrororganisation "Rote Armee Fraktion" ist ab Freitag (14. Juni) im Stuttgarter Haus der Geschichte zu sehen.
1.307 Zeichen /
0 Bilder
Im Berliner Deutschlandhaus beginnt am heutigen Dienstag offiziell der Bau des Dokumentationszentrums der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung.
543 Zeichen /
1 Bild
Eine Modernisierung der Bibelsprache werde es nicht geben, sagte der Thüringer Altbischof Christoph Kähler am Montag in Jena.
2.595 Zeichen /
1 Bild
Im Süden und im Osten Deutschlands, in Österreich und Osteuropa treten die Flüsse über die Ufer. "Sintflutartige Regenfälle" - von diesem Image kann sich Regen nicht befreien. Die Sintflut war aber nicht die einzige Extremwetterlage in der Bibel.
5.906 Zeichen /
1 Bild
Homosexuelle Christen haben es oft besonders schwer: Sie werden in manchen Gemeinden mit biblisch begründeter Homophobie konfrontiert. Pastor Nils Christiansen aus Hamburg bietet den Betroffenen Argumentationshilfen an.
10.186 Zeichen /
1 Bild
Drei Pokale hat der FC Bayern geholt. "Aller guten Dinge sind drei". Das meint auch die Bibel, in der die Drei eine herausragende Rolle unter den Zahlen spielt.
5.692 Zeichen /
1 Bild