Alle Ergebnisse zu Gottesdienst
1938 Suchergebnisse
Die Zeiten voller Sonntagsgottesdienste sind vielerorts vorbei. Der Bedarf nach Besinnung und geistlichen Impulsen aber bleibt. In offenen Lichterkirchen können Besucher selbst Andachten und Lieder auswählen - passend zur Gefühlslage.
4.306 Zeichen /
1 Bild
Musik und Verkündigung sind durch ein nicht immer einfaches Verhältnis zueinander geprägt: Oft gibt es Konkurrenz oder inhaltliche Differenzen. Die Interviewreihe versucht, Positionen zu klären und einen Blick auf Möglichkeiten und Chancen zu werfen.
0 Zeichen /
1 Bild
Haben wir nicht verdient einmal so richtig Glück zu haben? Haben wir nicht alles getan, um Anerkennung und Erfolg zu erringen? Und doch scheint es so, als ob immer die anderen das große Los ziehen", schreibt Martin M. Penzoldt in seiner Predigt über Neid und Eifersucht.
0 Zeichen /
1 Bild
"Hier im Haus Gottes, wirst Du angesehen. Hier, vor Gottes Angesicht, hier, in seinem Haus, gilt diese Ermutigung: Steh auf!", schreibt Markus Nietzke in seiner Predigt. Bei Sorgen und Nöten helfe es zu wissen, dass Gott einen selbst kennt und liebt.
0 Zeichen /
1 Bild
Spezialgottesdienste gibt es seit Jahrzehnten. Sie richten sich jeweils an eine bestimmte Zielgruppe. Besonders bekannt sind die Gottesdienste für Biker, Männer, Frauen, Singles oder Zweifelnde. Gerade in den Sommermonaten aber häuft sich die experimentelle Form. Muss das sein?
6.398 Zeichen /
1 Bild
"Wirf die Gnade nicht weg. Gott hat sich in dich verliebt von Anbeginn an. Du gehörst zu ihm, egal was du tust. Und wirf nicht weg, dass er dir viel mehr zutraut als du dir selbst. Vielleicht ist das was ganz anderes, als du denkst", schreibt Christiane Quincke in ihrer Predigt.
0 Zeichen /
1 Bild
Den Altar hat Helmut Benedens in seinem Lastenfahrrad immer dabei: Zum 150-jährigen Bestehen seiner Gemeinde besucht der Solinger Pfarrer mit seiner mobilen Kirche 150 Orte - vom Tierpark bis zum Supermarkt.
3.953 Zeichen /
1 Bild
Das Plattdeutsche kirchliche Zentrum in Kirch Stück (bei Schwerin) hat einen neuen Internet-Service für kirchliche Texte und Materialien in niederdeutscher Sprache eingerichtet.
978 Zeichen /
1 Bild
Gottes Propheten sind keine Ideologen. Die würden jetzt die alten Parolen wiederholen. Der anonyme Autor des 3. Jesaja-Buches aber wird sehr konkret, als müssten seine Hörer im ‚gelben Dunst‘ der Gefühle sozusagen in Realitätskontakt kommen und endlich wahrnehmen ‚was Sache ist‘.
0 Zeichen /
1 Bild
"Gibt es in unserer Welt von heute noch Propheten?" - diese Frage stellt Wolfgang Ratzmann in seiner Predigt zu Jeremia 1,4-10.
0 Zeichen /
1 Bild