Alle Ergebnisse zu Gottesdienst
1938 Suchergebnisse
Auch wenn der Buß- und Bettag nur noch in Sachsen ein gesetzlicher Feiertag ist, hat er im Kirchenjahr seinen festen Platz. In diesem Jahr stand er im Zeichen von Frieden und Versöhnung. Jeder kann Frieden stiften, lautete die Botschaft.
2.971 Zeichen /
1 Bild
Vater Unser, Abendmahl, Glaubensbekenntnis – das sind Teile eines landeskirchlichen Gottesdienstes. Was aber gehört zu einem internationalen Gottesdienst von Landeskirchlern, Freikirchlern und Reformierten aus aller Welt? Die Dortmunder Lydia-Gemeinde probiert’s aus.
10.148 Zeichen /
1 Bild
Mit einem Festgottesdienst im Frankfurter Dom hat die katholische Deutsche Bischofskonferenz an Polens Wiedergewinnung der Unabhängigkeit vor 100 Jahren erinnert.
1.549 Zeichen /
1 Bild
"Hinsehen – damit fängt das Reich an. Die Augen nicht abwenden von dieser Welt, denn in ihr ist das Reich", predigt Landesbischof Gerhard Ulrich, Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, von Gottes Reich im Abschlussgottesdienst der EKD-Synode 2018.
13.409 Zeichen /
1 Bild
Vor der Kirche demonstrierten Diakonie-Mitarbeiter für mehr Mitbestimmung. In der Kirche gingen die Synodalen auf eine Spurensuche nach dem Glauben junger Menschen. Die EKD-Synode 2018 in Würzburg begann mit einem Gottesdienst, den das ZDF sendete.
4.337 Zeichen /
1 Bild
Wo ist Gott in dem vielen Leid, das der Erste Weltkrieg und all die Kriege, die seitdem sich ereignet haben, in nie gekanntem Ausmaß über Menschen gebracht haben? Es ist die uralte, doch nie zu lösende Frage: "Wo ist Gott, wenn er allmächtig und doch barmherzig ist?"
0 Zeichen /
1 Bild
Der lutherische Catholica-Beauftragte, Karl-Hinrich Manzke, hat auf der VELKD-Generalsynode die Frage des gemeinsamen Abendsmahls als entscheidend für Fortschritte in der Ökumene bezeichnet.
3.422 Zeichen /
1 Bild
Die Aktion "Spürbar Sonntag" im pfälzischen Dekanat an Alsenz und Lauter am gestrigen Sonntag war nach den Worten von Dekan Matthias Schwarz ein großer Erfolg. Mindestens ein Viertel mehr Menschen als sonst seien am 4. November in die Sonntagsgottesdienste des Dekanats gekommen.
1.430 Zeichen /
1 Bild
Der Erste Weltkrieg ist nach Ansicht des hannoverschen Landesbischofs Ralf Meister nicht nur ein Ereignis aus dem Geschichtsbuch. "Diese Kriege bleiben in dritter und vierter Generation in unseren Familiengeschichten immer noch lebendig", sagte Meister am Sonntag in Hannover.
1.234 Zeichen /
1 Bild
Paulus erinnert uns daran, dass "die da oben" keine Götter sind, sondern Menschen mit Verantwortung. Und er erinnert uns daran, dass wir uns als Christinnen und Christen und als Kirche aus eben dieser Verantwortung nicht verabschieden dürfen.
0 Zeichen /
1 Bild